
Business News Türkei November 2023
Business
Amazon eröffnet Logistikzentrum in Istanbul
Das erste Logistikzentrum von Amazon in der Türkei, das sich im Istanbuler Stadtteil Tuzla befindet, ist mit einem Festakt eröffnet worden. Nach Angaben von Stefano Perego, bei Amazon für die Bestellungsabwicklung in Nordamerika und der EU sowie globale Geschäftsdienstleistungen zuständiges Vorstandsmitglied, hat sein Unternehmen seit 2018 mehr als 5,2 Mrd. TL in der Türkei investiert, wo es derzeit über 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Wie Richard Marriott, Geschäftsführer von Amazon Türkei, berichtete, sei die Anzahl lokaler KMUs, die Produkte auf Amazon verkaufen, im Jahr 2022 um mehr als die Hälfte auf über 45.000 gestiegen und die Exportumsätze hätten mehr als 60 Prozent auf nahezu 500 Mio. EUR zugelegt. Marriott betonte, dass Amazon auch weiterhin innovativ sein werde, um den KMU in der Türkei die Möglichkeit zu geben, ihre Umsätze zu steigern und ihre Unternehmen durch Markenbildung und die Schaffung von Arbeitsplätzen auszubauen.
4. Okt. 2023
TÜV AUSTRIA TURK nimmt Labor in Kocaeli in Betrieb
TÜV AUSTRIA TURK, das Dienstleistungen in den Bereichen Zertifizierung, Schulung und Inspektion anbietet, hat ein OCM-Labor für die Analyse von gebrauchten Mineralölen in Kocaeli in Betrieb genommen, in das 2,5 Mio. EUR investiert wurden. Dieses Labor dient der frühzeitigen Erkennung von Fehlfunktionen, der Wartungsoptimierung und Produktivitätssteigerung sowie der Gewährleistung der Sicherheit und Einhaltung von Umweltvorschriften durch die ständige Überwachung und Analyse der Öle von Industrieanlagen. Das Angebot des Testlabors wird sich sowohl an in- als auch ausländische Kunden richten.
19. Okt. 2023
E20 Investment steigt bei Lucky Fish ein
E20 Investment, eine internationale Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in den VAE, ist Mehrheitsaktionär des türkischen Aquakulturherstellers Lucky Fish Co. geworden, indem sie 70 Prozent der Anteile von Mediterra Capital erworben hat. Sultan Al Jaberi, Group CEO von E20 Investment, äußerte dazu: „Das Engagement von Lucky Fish für Qualität und verantwortungsbewusste Praktiken spiegelt unsere eigenen Werte wider und macht diese Partnerschaft zu einem aufregenden und vielversprechenden Unterfangen“. Das 1986 gegründete Unternehmen Lucky Fish ist auf europäischen Wolfsbarsch und Goldbrassen spezialisiert und beschäftigt rund 450 Mitarbeiter.
31. Okt. 2023
Ford Otosan nimmt Betrieb in überholtem Werk wieder auf
Ford Otosan, ein US-amerikanisch-türkisches Gemeinschaftsunternehmen, hat in seinem Werk in Yeniköy in Kocaeli, das mit einer Investition von 2 Mrd. EUR umgebaut worden war, wieder den Betrieb aufgenommen. Die Produktionskapazität soll bis 2025 auf 405.000 Nutzfahrzeuge steigen und die Modelle Transit, Tourneo Custom und E-Transit Custom sowie ein Nutzfahrzeugmodell von Volkswagen umfassen. In der Fabrik werden zahlreiche innovative Produktionstechnologien wie hochentwickelte Robotersysteme, End-to-End-Management mit künstlicher Intelligenz, Photovoltaik-Glasfassaden und Solar-Nachführsysteme eingesetzt.
5. Nov. 2023
Zurich Sigorta übernimmt MAPFRE Yaşam
Zurich Sigorta, die türkische Tochtergesellschaft des größten Schweizer Versicherers, und MAPFRE Sigorta, Ableger der spanischen MAPFRE-Gruppe, haben sich über den Verkauf der Lebensversicherungsgesellschaft MAPFRE Yaşam geeinigt. Laut Yılmaz Yıldız, CEO von Zurich Türkei, stellt die Übernahme von MAPFRE Yaşam die vierte Investition der Zurich Gruppe in der Türkei und deren Einstieg in den dortigen Lebensversicherungsmarkt dar. Er fügte hinzu, dass das nächste Ziel ein Engagement im privaten Vorsorgesystem sei und man weiterhin in den türkischen Markt investieren werde.
6. Nov. 2023
Toyota produziert ersten PHEV in der Türkei
Die Produktion des ersten in der Türkei hergestellten Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs (PHEV), des Toyota C-HR der zweiten Generation, ist im Werk Sakarya angelaufen. Mit einer Investition von 308 Mio. EUR für dieses neue Modell haben die Gesamtinvestitionen von Toyota in der Türkei 2,5 Mrd. EUR erreicht. Das Werk hat eine jährliche Produktionskapazität von 280.000 Einheiten, wovon der größte Teil auf Hybridfahrzeuge entfällt.
6. Nov. 2023
MAN investiert in Werk Ankara
Das von MAN in seinem Werk in Ankara mit einer Investition von 45 Mio. EUR errichtete Test- und Produktentwicklungszentrum ist kürzlich in Betrieb gegangen. Wie der Vorstandsvorsitzende von MAN Truck & Bus, Alexander Vlaskamp, erklärte, werden in dem Zentrum Standardtests sowohl an Lkw als auch an Bussen durchgeführt. Das Unternehmen begann sein Engagement 1966 mit dem Bau von Lkw in Ankara und stellt dort seit 2004 auch Busse her. Das Werk, das 95 Prozent seiner Busproduktion exportiert, plant, in zwei Jahren die Produktion von Elektrobussen aufzunehmen.
8. Nov. 2023
Politik
Erdoğan sagt geplanten Israel-Besuch ab
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hat bekanntgegeben, dass sein Land über den Flughafen al-Arisch in Ägypten medizinisches und humanitäres Hilfsmaterial für die Bevölkerung des Gazastreifens sowie 25 medizinische Fachkräfte für die Behandlung der Verletzten eingeflogen habe. Erdoğan betonte, dass gegen Zivilisten gerichtete Aktionen unentschuldbar seien, erklärte aber gleichzeitig, dass die Hamas keine terroristische Organisation sei, sondern vielmehr eine Befreiungs- und Mudschahidin-Gruppe, die für den Schutz ihres Landes und seiner Bürger kämpfe. Er fügte hinzu, dass er seinen Plan, Israel zu besuchen, abgesagt habe.
26. Okt. 2023
Türkei feiert 100. Bestehen der Republik
Der 100. Jahrestag der Gründung der türkischen Republik wurde in der gesamten Türkei gefeiert. In allen 81 Provinzen fanden Paraden auf den Straßen und Feiern auf den Plätzen statt. Zu diesem feierlichen Anlass besuchte Staatspräsident Erdoğan den „Anıtkabir“ genannten Komplex mit dem Mausoleum von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der Republik, und legte einen Kranz an seinem Sarkophag nieder.
29. Okt. 2023
Größte Oppositionspartei hat neuen Vorsitzenden
Auf ihrem 38. Ordentlichen Parteitag hat die wichtigste Oppositionspartei der Türkei, die Republikanische Volkspartei (CHP), den Vorsitzenden ihrer Parlamentsfraktion, Özgür Özel (49), zum neuen Vorsitzenden gewählt. Da keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, kam es zu einer Stichwahl. In der zweiten Runde setzte sich Özel mit 812 Stimmen gegen den 74-jährigen Amtsinhaber Kemal Kılıçdaroğlu durch, für den nur 536 Delegierte stimmten. Özel, der Deutsch und Englisch spricht, ist Abgeordneter des Wahlkreises Manisa und von Beruf Apotheker.
5. Nov. 2023
EU-Kommission verabschiedet Türkei-Bericht
Im Rahmen des Erweiterungspakets 2023 hat die Europäische Kommission ihren Türkei-Bericht vorgelegt. In ihrer Pressemitteilung erklärte die Kommission: „Die Türkei bleibt zwar ein wichtiger Partner für die Europäische Union und ein Beitrittskandidat, doch einem Beschluss des Europäischen Rates entsprechend ruhen die Beitrittsverhandlungen seit 2018. Das Land hat den negativen Trend, sich von der Europäischen Union zu entfernen, nicht umgekehrt und die beitrittsbezogenen Reformen nur in begrenztem Umfang durchgeführt.“
8. Nov. 2023
Wirtschaft
Türkische Zentralbank erhöht Zinssatz weiter
Die Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzins (den einwöchigen Repo-Auktionssatz) von 30,00 % auf 35,00 % angehoben. In einer Erklärung der Bank hieß es, dass „die geldpolitische Straffung zeitnah und sukzessive weiter verstärkt werden wird, bis eine deutliche Verbesserung der Inflationsaussichten erreicht ist.“
26. Okt. 2023
Sowohl Ex- als auch Importe im September gesunken
Die Exporte der türkischen Wirtschaft sind im September 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 % auf 22,5 Mrd. US$ zurückgegangen. Gleichzeitig sanken auch die Importe um 14,6 % auf 27,5 Mrd. US$. Im Ergebnis reduzierte sich das Handelsdefizit im gleichen Zeitraum um 47,8 % auf 5,0 Mrd. US$. Im September war Deutschland mit 1,8 Mrd. US$ weiterhin wichtigster Exportpartner der Türkei, vor den USA (1,2 Mrd. US$) und dem Irak (1,2 Mrd. US$). China blieb das Land mit den meisten Einfuhren in die Türkei (3,7 Mrd. US$), vor der Russischen Föderation (3,1 Mrd. US$) und Deutschland (2,4 Mrd. US$).
31. Okt. 2023
Inflation stagniert
Die Verbraucherpreise in der Türkei haben sich im Oktober 2023 im Vergleich zum Vormonat um 3,43 % erhöht, während der Verbraucherpreisindex im Jahresvergleich um 61,36 % anstieg. Mit 13,73 % verzeichnete die Warengruppe Bekleidung und Schuhe den höchsten monatlichen Preisanstieg, gefolgt vom Wohnen (7,54 %). Der einzige Rückgang Unter den wichtigsten Produktgruppen gab es nur beim Verkehr einen Rückgang (-0,18 %). Den höchsten jährlichen Preisanstieg erlebten Hotels, Cafés und Restaurants (94,12 %). Der Index der inländischen Erzeugerpreise (D-PPI) stieg gegenüber dem Vormonat um 1,94 % und im Jahresvergleich um 39,39 %.
3. Nov. 2023
Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig
Im September 2023 waren in der Türkei rund 3.168.000 Menschen im Alter von 15 Jahren und älter arbeitslos gemeldet. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote von 9,1 % lag um einen Zehntelpunkt niedriger als im Vormonat und um einen ganzen Punkt unter dem Wert des Vorjahrs. Die Erwerbsquote betrug insgesamt 53,2 % und bei der weiblichen Bevölkerung 35,6 %.
10. Nov. 2023
Industrieproduktion legt weiter zu
Im September hat sich der Index der türkischen Industrieproduktion im Jahresvergleich um 4,0 % erhöht, wobei das verarbeitende Gewerbe eine Zunahme von 3,7 % verbuchte. Die stärksten Zuwächse in der Kategorie des verarbeitenden Gewerbes wurden in den Produktgruppen „Sonstige Transportmittel“ (104,2 %), „Computer, elektronische und optische Produkte“ (66,7 %) und „Tabakwaren“ (35,8 %) verzeichnet, die größten Rückgänge gab es in den Produktgruppen „Druckgewerbe und Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern“ (-25,5 %), „Lederwaren und verwandte Erzeugnisse“ (-14,2 %) und „Bekleidung“ (-9,9 %).
10. Nov. 2023