FMC Group newsletter banner

Business News Türkei Oktober 2023

Business

STILL ARSER eröffnet Betriebszentrum in Çerkezköy
STILL ARSER, eine Partnerschaft zwischen der deutschen Kion Group AG, dem größten Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik in der EMEA-Region, und der türkischen Arkas Holding, hat sein Betriebszentrum in Çerkezköy in Betrieb genommen, in dem innovative Technologien für die Revision von Gebrauchtfahrzeugen eingesetzt werden. Das Zentrum, in das 30 Mio. TL investiert wurden, wird durch die Erneuerung von mindestens 250 Gebrauchtfahrzeugen pro Jahr zur Nachhaltigkeit beitragen. Wie Christophe Lautray, für Vertrieb und Dienstleistungen zuständiges Mitglied der Geschäftsführung von KION ITS EMEA, hervorhob, sei die Türkei der siebtgrößte Markt in der EMEA-Region und verdiene daher erhöhte Aufmerksamkeit und Investitionen.
14. Sept. 2023

Coca-Cola nimmt digitales Servicezentrum in der Türkei in Betrieb
Coca-Cola hat in Istanbul ein neues digitales Servicezentrum eröffnet, das den aus 25 Ländern bestehenden Unternehmensbereich Eurasien und Naher Osten bedienen wird. Es soll die Entwicklung digitaler Fähigkeiten und die digitale Transformation beschleunigen, einen schnellen und automatischen Zugang zu Informationen zu Themen wie Marketing, Strategie und Finanzen bieten und durch Datenanalyseanwendungen die Geschäftseffizienz steigern. Das Zentrum hat ein Team von 20 Mitarbeitern, von denen 13 türkischer Herkunft sind.
15. Sept. 2023

Danone investiert in Herstellung von Medizinprodukten
Mit seiner jüngsten Investition von mehr als 450 Mio. TL in sein Werk in Lüleburgaz (Provinz Kırklareli) hat der französische Lebensmittelriese Danone mit der Herstellung von zur Behandlung von Unterernährung bestimmten Medizinprodukten in der Türkei begonnen. Ziel ist es, die Produktionskapazität der Anlage, zu der auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum gehört, innerhalb von zwei Jahren um 50 Prozent zu erhöhen sowie die Exporte zu verdreifachen, vor allem in das Vereinigte Königreich, Ungarn, die Slowakei und die Tschechische Republik.
27. Sept. 2023

Politik

EP nimmt Türkei-Bericht an
Das Europäische Parlament hat den vom spanischen Berichterstatter Nacho Sanchez Amor erstellten Türkei-Bericht 2022 angenommen. 434 Abgeordnete stimmten dafür, 18 dagegen und 152 Mitglieder enthielten sich. In dem Bericht heißt es unter anderem, dass „die EU-Beitrittsverhandlungen aufgrund der Verschlechterung der Rechtsstaatlichkeit und der Demokratie in der Türkei seit 2018 praktisch zum Stillstand gekommen sind.“ Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass „ohne einen drastischen Kurswechsel der türkischen Regierung der EU-Beitrittsprozess der Türkei unter den gegebenen Umständen nicht wieder aufgenommen werden kann“.
13. Sept. 2023

Baubeginn von neuer Pipeline für aserbaidschanisches Gas
Nach dem ersten Spatenstich für die Erdgaspipeline Iğdır-Nachitschewan, verbunden mit der Unterzeichnung mehrerer Abkommen zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Energie, Transport und Logistik hielten der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew eine gemeinsame Pressekonferenz ab. Dabei erklärte Erdoğan, die Pipeline werde nicht allein die Partnerschaft der Türkei und Aserbaidschans im Energiebereich vertiefen, sondern auch zur Sicherung der Energieversorgung Europas beitragen.
26. Sept. 2023

Österreichischer Regierungschef besucht Türkei
Staatspräsident Erdoğan und der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer, der auf Staatsbesuch in der Türkei weilte, trafen sich zu einem persönlichen Gespräch in Ankara. Nach dem Treffen erklärte Präsident Erdoğan, sein Land werde keine andere Alternative als die Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union akzeptieren. Kanzler Nehammer wiederum betonte, die Türkei sei in jeder Hinsicht ein verlässlicher Partner für Österreich und die Industrie des Landes habe in Bezug auf Kreativität und Forschung große Fortschritte gemacht.
10. Okt. 2023

Wirtschaft

Türkische Notenbank hebt Zinssatz erneut an
Die Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzins (den einwöchigen Repo-Auktionssatz) deutlich erhöht, nämlich von 25,00 % auf 30,00 %. Wie die Bank erklärte, habe man „beschlossen, den geldpolitischen Straffungsprozess fortzusetzen, um so schnell wie möglich den Desinflationskurs zu erreichen, die Inflationserwartungen zu verankern und die Verschlechterung des Preisverhaltens unter Kontrolle zu bringen“.
21. Sept. 2023

S&P stuft Ausblick der Türkei auf stabil hoch
Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat die Kreditwürdigkeit der Türkei mit B bewertet und den Ausblick des Landes von „negativ“ auf „stabil“ hochgestuft. Die Agentur begründet dies damit, dass die neue Führungsspitze der türkischen Wirtschaftspolitik den Leitzins erhöht habe, um die Inflation zu bekämpfen und den Wechselkurs zu senken, und gleichzeitig eine Reihe von indirekten Steuern eingeführt habe, um die finanzielle Verschlechterung auszugleichen.
29. Sept. 2023

Leichte Exportzunahme im August
Im August 2023 haben die Exporte der türkischen Wirtschaft um 1,6 % auf 21,6 Mrd. US$ zugenommen, während die Importe im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,9 % auf 30,3 Mrd. US$ zurückgingen. Dadurch verringerte sich das Handelsbilanzdefizit im gleichen Zeitraum um 23,1 % auf 8,7 Mrd. US$. Im August blieb Deutschland wichtigster Exportpartner der Türkei (1,8 Mrd. US$), vor den USA (1,3 Mrd. US$) und dem Irak (1,1 Mrd. US$). China war weiterhin das Land mit den höchsten Einfuhren in die Türkei (3,8 Mrd. US$), gefolgt von der Russischen Föderation (3,3 Mrd. US$) und Deutschland (2,6 Mrd. US$).
29. Sept. 2023

Inflation steigt weiter
Im September 2023 sind die Verbraucherpreise in der Türkei um 4,75 % gegenüber dem Vormonat gestiegen, während der VPI im Jahresvergleich um 61,53 % höher lag. Den höchsten monatlichen Preisanstieg gab es bei der Bildung (30,27 %), gefolgt von alkoholischen Getränken und Tabakwaren (10,03 %). Bei den wichtigsten Produktgruppen kam es zu keinem Preisrückgang. Den größten jährlichen Preisanstieg verzeichneten Hotels, Cafés und Restaurants (92,48 %). Der Index der inländischen Erzeugerpreise stieg verglichen mit dem Vormonat um 3,40 % und gegenüber dem Vorjahr um 47,44 %.
3. Okt. 2023

Arbeitslosigkeit weiter zurückgegangen
Im August 2023 waren in der Türkei rund 3.223.000 Menschen im Alter von 15 Jahren und älter arbeitslos gemeldet. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote von 9,2 % lag um 0,2 Punkte niedriger als im Vormonat und um 0,6 Punkte niedriger als im Vorjahr. Die Erwerbsquote betrug insgesamt 53,3 % und 36,0 % bei der weiblichen Bevölkerung.
10. Okt. 2023

Industrieproduktion gestiegen
Im August stieg der Index der türkischen Industrieproduktion im Jahresvergleich um 3,1 %, wobei das verarbeitende Gewerbe um 1,8 % wuchs. Die größten Zuwächse in der Kategorie des verarbeitenden Gewerbes gab es in den Produktgruppen „Sonstige Transportmittel“ (64,7 %), „Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen“ (31,8 %) und „Computer, elektronische und optische Produkte“ (22,3 %). Die höchsten Rückgänge wurden in den Produktgruppen „Druckgewerbe und Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern“ (-18,5 %), „Bekleidung“ (-11,7 %) und „Textilien“ (-8,5 %) verzeichnet.
10. Okt. 2023

Monatsdaten im Überblick

October Monatsdaten

Wirtschaftswachstum

October Wirtschaftswachstum

Inflation

October Infltation de