FMC Group newsletter banner

Türkei News August 2021

Covid-19 Status

(Stand: 15. August 2021)

turkey covid status august 2021 germanBusiness

Aktionsplan für den „Green Deal“ vorgestellt
Die türkische Regierung hat einen Aktionsplan zur Festlegung des Fahrplans für den „Europäischen Grünen Deal“ vorgestellt. Laut Handelsministerium zielt der Aktionsplan darauf ab, die türkischen Exporte mit Blick auf die durch den Green Deal angestrebte Umstellung wettbewerbsfähig zu halten, die Beziehungen zur EU zu vertiefen, die Einbindung in die globale Lieferkette zu verstärken sowie grüne Investitionen in die Türkei zu holen.
16. Juli 2021

Steuerentlastungsmaßnahmen verlängert
Im Rahmen der von der türkischen Regierung ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie wurden die Senkung der Quellensteuer auf gewerbliche Mieten (von 20 % auf 10 %) die Senkung der Umsatzsteuer auf Büromieten (von 18 % auf 8 %) sowie die Umsatzsteuersenkungen in verschiedenen Wirtschaftszweigen wie Beherbergung, Gastronomie und Personenbeförderung abermals um zwei Monate, bis zum 30. September, verlängert.
30. Juli 2021

Türkische E-Scooter-Firma aufgekauft
Der Mikromobilitäts-Start-up Fenix mit Sitz in Dubai hat für 5 Mio. US$ den 2019 gegründeten türkischen E-Scooter-Verleiher Palm übernommen. Der CEO von Fenix, Jaideep Dhanoa, verwies darauf, dass 75 % der türkischen Bevölkerung in Städten lebe und es in der Türkei eine ganze Reihe von Millionenstädten gebe. Ein weiterer wichtiger Faktor bei dieser Investitionsentscheidung sei gewesen, dass in der Türkei bereits ein ausgearbeiteter regulatorischer Rahmen bezüglich E-Scootern besteht.
3. Aug. 2021

Vinmar übernimmt Alfa Kimya
Der US-Chemieriese Vinmar hat den türkischen Textilchemikalienhersteller Alfa Kimya gekauft. Nach der Übernahme der Chemiehandelsgesellschaft Veser ist dies bereit die zweite Investition von Vinmar in der Türkei. Die türkische Kartellbehörde hat die Transaktion genehmigt.
16. Juli – 7. Aug. 2021

Karsan soll den Renault Mégane bauen
Die türkischen Automobilhersteller Oyak Renault und Karsan haben eine Vereinbarung getroffen, wonach Karsan ab Ende 2022 fünf Jahre lang das Stufenheckmodell des Mégane bauen soll. Das Geschäft wird voraussichtlich ein jährliches Produktionsvolumen von 55.000 Fahrzeugen erzeugen. Karsan plant, 210 Mio. TL in das Projekt zu investieren und dafür 800 neue Mitarbeiter einzustellen.
9. Aug. 2021

Politik

Waldbrände in der Ägäis und am Mittelmeer
Seit dem 28. Juli hat es in der türkischen Ägäis- und Mittelmeerregion 240 Waldbrände gegeben, von denen 235 bis zum 10. August unter Kontrolle gebracht werden konnten. Etliche Ortschaften und Hotels mussten aufgrund der unmittelbaren Bedrohung evakuiert werden. Die türkische Regierung hat für die am stärksten in Mitleidenschaft gezogenen Bürger Finanzhilfen bereitgestellt, außerdem wurden ausstehende Steuern und Sozialversicherungsbeiträge in den betroffenen Regionen gestundet.
10. Aug. 2021

Wirtschaft

38,7 % mehr Importe im Juni
Im Juni 2021 sind die Ausfuhren der türkischen Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahresmonat um 46,9 % auf 19,8 Mrd. US gestiegen. Gleichzeitig nahmen die Einfuhren um 38,7 % zu und erreichten 22,6 Mrd. US$ . Daraus resultierte ein Rückgang des Handelsdefizits um 0,2 % auf 2,9 Mrd. US$. Bedeutendster Exportpartner der Türkei war im Juni weiterhin Deutschland mit rund 1,7 Mrd. US$, gefolgt von den USA (1,3 Mrd. US$) und dem Vereinigten Königreich (1,3 Mrd. US$). Bei den Importen in die Türkei lag erneut China mit 2,9 Mrd. US$ vorne, vor Russland (2,3 Mrd. US$) und Deutschland (1,9 Mrd. US$).
30. Juli 2021

Inflation wieder gestiegen
Im Juni 2021 sind die Ausfuhren der türkischen Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahresmonat um 46,9 % auf 19,8 Mrd. US gestiegen. Gleichzeitig nahmen die Einfuhren um 38,7 % zu und erreichten 22,6 Mrd. US$ . Daraus resultierte ein Rückgang des Handelsdefizits um 0,2 % auf 2,9 Mrd. US$. Bedeutendster Exportpartner der Türkei war im Juni weiterhin Deutschland mit rund 1,7 Mrd. US$, gefolgt von den USA (1,3 Mrd. US$) und dem Vereinigten Königreich (1,3 Mrd. US$). Bei den Importen in die Türkei lag erneut China mit 2,9 Mrd. US$ vorne, vor Russland (2,3 Mrd. US$) und Deutschland (1,9 Mrd. US$).
3. Aug. 2021

Noch 10,4 % Arbeitslose in Juni
Im Juni 2021 waren rund 3.380.000 Menschen im Alter ab 15 Jahren in der Türkei arbeitslos gemeldet. Die saisonal nicht bereinigte Arbeitslosenquote lag bei 10,4 % und damit 2,6 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahresmonat. Die Erwerbsquote erhöhte sich auf insgesamt 51,2 % und auf 32,3 % bei der weiblichen Bevölkerung. Von allen Erwerbstätigen des Zeitraums waren 54,0 % in der Dienstleistungsbranche, 21,3 % in der Industrie, 18,0 % im Agrarsektor und 6,6 % im Baugewerbe beschäftigt.
10. Aug. 2021

Industrieproduktion verzeichnet Plus von 23,9 %
Im Juni ist der Index der türkischen Industrieproduktion um ganze 23,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, wobei das produzierende Gewerbe einen Zuwachs von 24,8 % verzeichnete. In der Kategorie des produzierenden Gewerbes vermeldeten die Produktgruppen „sonstige Transportgeräte“ (44,5 %), „Maschinen und Anlagen a. n. g.“ (41,1 %) sowie „Leder und verwandte Produkte“ (33,1 %). den höchsten Anstieg. Ein Rückgang war lediglich bei den Produktgruppen „Tabakerzeugnisse“ (-10,1 %) und „pharmazeutische Grundstoffe und pharmazeutische Präparate“ (-1,2 %) zu verbuchen.
12. Aug. 2021

Türkische Notenbank hält Leitzinsen konstant
Die Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzinssatz (den einwöchigen Repo-Satz) von 19,00 % beibehalten. Wie es hieß, hat die Bank sich angesichts der anhaltend hohen Inflation und der Inflationserwartungen zur Weiterführung ihrer straffen Geldpolitik entschieden.
12. Aug. 2021

Monatsdaten im Überblick

turkey monthly data graph august 2021, german

Wirtschaftswachstum

turkey growth graph august 2021, german

Inflation

turkey inflation graph august 2021, german