FMC Group newsletter banner

Türkei News August 2023

Business

Rönesans und TotalEnergies werden Partner bei erneuerbaren Energien
Die türkische Rönesans Energy und das französische Energieunternehmen TotalEnergies sind eine Partnerschaft für neue Investitionen in erneuerbare Energien eingegangen. TotalEnergies hat 50 Prozent der Rönesans Energy, einer Tochtergesellschaft der Rönesans Holding, erworben. Die Partnerschaft beabsichtigt, innerhalb von drei Jahren Wind- und Solarkraftwerke mit einer Kapazität von 1.000 MW zu bauen. Laut Stéphane Michel, der im Vorstand von TotalEnergies das Ressort Gas, Erneuerbare Energien und Stromerzeugung verantwortet, sei man angesichts der Aussichten für den türkischen Markt und der Qualität der Standorte für erneuerbare Energien in der Türkei davon überzeugt, dass diese neue Partnerschaft ein weiterer Schritt in Richtung einer rentablen Entwicklung des integrierten Energiegeschäfts sein wird.
22. Juli 2023

DHL Group übernimmt MNG Kargo
Die deutsche DHL Group hat eine Vereinbarung zum Kauf von 100 Prozent der Anteile an MNG Kargo unterzeichnet. Das Unternehmen MNG Kargo wurde 2003 gegründet und ist mit 27 Umschlagzentren, über 800 Filialen und rund 10.000 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter im türkischen Paketdienstgeschäft.
26. Juli 2023

Hilton und Torunlar REIC unterzeichnen Vereinbarung
Das weltbekannte Beherbergungsunternehmen Hilton und die türkische Torunlar REIC haben einen Franchisevertrag für die Marke „Embassy Suites by Hilton“ unterzeichnet. Das als Suitenhotel konzipierte Embassy Suites by Hilton Torun Center wird insgesamt 110 Zimmer mit hohem Standard bieten. Wie Simon Vincent, als stellvertretender Vorstandsvorsitzender zuständig für Europa, den Nahen Osten und Afrika, erklärte, sei Hilton seit 65 Jahren in der Türkei tätig, wo man derzeit über 100 Hotels betreibe. Damit sei die Türkei weltweit der viertgrößte Markt für Hilton. Vincent fügte hinzu, dass Hilton mit der Marke Embassy Suites by Hilton mit Torunlar REIC sowohl in der Türkei als auch in Europa erfolgreich Fuß fassen wolle.
28. Juli 2023

 

Politik

Erdoğan zurück von Gesprächen in der Golfregion
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan ist in Saudi-Arabien, der ersten Station seiner Reise zu Gesprächen in der Golfregion, mit Kronprinz Mohammed bin Salman zusammengetroffen. Dabei wurden Kooperationsvereinbarungen zwischen den beiden Ländern bezüglich Direktinvestitionen, Kommunikation, Verteidigung und Energie unterzeichnet. Anschließend reiste Erdoğan weiter nach Katar, wo er mit dem Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, konferierte, und schließlich in die Vereinigten Arabischen Emirate zu Präsident Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan. In der Folge wurden zwischen der Türkei und den VAE 13 Abkommen in verschiedenen Bereichen mit einem Gesamtvolumen von 50,7 Mrd. US$ geschlossen.
18.–19. Juli 2023

 

Wirtschaft

Türkische Notenbank erhöht erneut den Leitzins
Die unter neuer Führung stehende Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzins (den einwöchigen Repo-Auktionssatz) nochmals erhöht – von 15,00 % auf 17,50 %. Wie die Bank verlautbarte, habe man „beschlossen, den geldpolitischen Straffungsprozess weiterzuführen, um so schnell wie möglich auf einen Desinflationskurs zu gelangen, die Inflationserwartungen zu verankern und den Verfall des Preisverhaltens in den Griff zu bekommen.“
20. Juli 2023

Sowohl Exporte als auch Importe im Juni zurückgegangen
Im Juni 2023 sind die Exporte der türkischen Wirtschaft gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,5 % auf 20,9 Mrd. US$ gesunken. Da gleichzeitig auch die Importe um 17,5 % auf 26,1 Mrd. US$ zurückgingen, verringerte sich das Handelsdefizit des Landes im selben Zeitraum um ganze 37,3 % auf 5,2 Mrd. US$. Im Juni blieb Deutschland mit 1,8 Mrd. US$ Exportpartner Nr. 1 der Türkei, vor den USA (1,3 Mrd. US$) und dem Vereinigten Königreich (1,1 Mrd. US$). China lief mit 3,8 Mrd. US$ der Russischen Föderation (2,9 Mrd. US$) den Rang als Land mit den meisten Einfuhren in die Türkei ab, dahinter folgte Deutschland mit 2,0 Mrd. US$.
28. Juli 2023

Inflation wieder steigend
Im Juli 2023 haben sich die Verbraucherpreise in der Türkei im Vergleich zum Vormonat um 9,49 % erhöht, während der Verbraucherpreisindex 47,83 % höher lag als im Vorjahresmonat. Den höchsten monatlichen Preisanstieg gab es mit 17,75 % beim Verkehr und mit 13,61 % bei der Gesundheit. Bei den wichtigsten Produktgruppen war kein Preisrückgang zu verbuchen. Die größte Teuerung auf Jahresbasis verzeichneten Hotels, Cafés und Restaurants mit 82,62 %. Der Index der inländischen Erzeugerpreise erhöhte sich um 8,23 % gegenüber dem Vormonat und um 44,50 % im Jahresvergleich.
3. Aug. 2023

Saisonbereinigte Arbeitslosenquote bei 9,6 %
Im Juni 2023 waren in der Türkei rund 3.337.000 Menschen im Alter ab 15 Jahren arbeitslos gemeldet. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote lag mit 9,6 % um 0,1 Prozentpunkte über der des Vormonats, aber 0,8 Punkte niedriger als vor einem Jahr. Die Erwerbsquote betrug insgesamt 52,9 %, bei der weiblichen Bevölkerung waren es 35,5 %.
10. Aug. 2023

Industrieproduktion leicht gestiegen
Im Juni ist der Index der Industrieproduktion in der Türkei gegenüber dem Vorjahr um 0,6 % gestiegen, wobei das verarbeitende Gewerbe eine Zunahme von 2,1 % verzeichnen konnte. In der Kategorie des verarbeitenden Gewerbes gab es die höchsten Zuwächse in den Produktgruppen „Sonstige Transportmittel“ (61,4 %), „Computer, Elektronik und optische Produkte“ (52,0 %) sowie „Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen“ (22,2 %). Die stärksten Rückgänge verzeichneten die Produktgruppen „Druckgewerbe und Vervielfältigung von bespielten Ton- und Bildträgern“ (-15,4 %), „Textilien“ (-13,4 %), sowie „Getränke“ (-12,9 %).
10. Aug. 2023

Monatsdaten im Überblick

Wirtschaftswachstum

Inflation