FMC Group newsletter banner

Türkei News Dezember 2022

Business

Theegarten-Pactec erwirbt MAKREV
Der deutsche Verpackungsanlagenhersteller Theegarten-Pactec hat das türkische Maschinenbauunternehmen MAKREV übernommen. Mit der Akquisition vervollständigt das in Dresden ansässige Unternehmen sein Produktportfolio. Markus Rustler, Geschäftsführer von Theegarten-Pactec, erklärte dazu: „MAKREV-Maschinen sind solide konstruiert und werden in höchster Qualität gefertigt. Sie haben einen tadellosen Ruf in der Branche.“ MAKREV wurde 1998 gegründet und ist auf die Herstellung von Schokoladen- und Bonboneinschlagmaschinen spezialisiert.
15. Nov. 2022

TÜV AUSTRIA nimmt türkischen Jachtsektor ins Visier
TÜV AUSTRIA, Österreichs führender Anbieter von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen, ist mit dem türkischen Unternehmen Bodrum Denizcilik unter dem Namen TÜV AUSTRIA Marine eine Partnerschaft für Begutachtungen, Tests und Analysen von Booten und Jachten eingegangen. Im Anschluss an den türkischen Markt will das Unternehmen seine Dienstleistungen auch auf Griechenland, Italien und Kroatien ausweiten.
18. Nov. 2022

Fünfthöchster Staudamm der Welt in Betrieb genommen
Der Yusufeli-Staudamm, mit einer Höhe von 275 Metern über dem Fundament die höchste Talsperre der Türkei und fünfthöchste Bogenstaumauer der Welt, ist nach zehnjähriger Bauzeit in Betrieb genommen worden. Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hob in seiner Ansprache beim Festakt das Investitionsvolumen von 34 Mrd. TL hervor. Das Wasserkraftwerk mit einer installierten Leistung von 558 MW, Teil eines Großprojekts entlang des Flusses Çoruh, soll 1,9 Mrd. kWh Strom pro Jahr liefern.
22. Nov. 2022

Daikin investiert in FuE in der Türkei
Der japanische Klimaanlagenhersteller Daikin will 3,5 Mio. EUR in sein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Hendek in der Provinz Sakarya investieren. Das derzeitige Zentrum soll von 2.700 m2 auf 6.000 m2 vergrößert und die Investition bis April 2024 abgeschlossen sein.
22. Nov. 2022

Bemessungsgrundlagen für Verbrauchsteuer auf Neuwagen erhöht
Die Bemessungsgrundlagen für die Sonderverbrauchssteuer (ÖTV) für Pkw sind erhöht worden. Die Untergrenze für Pkw mit einem Hubraum von bis zu 1600 cm³ wurde von 120.000 auf 184.000 TL angehoben. Die Erwartung ist, dass dies zu einer Preissenkung bei einigen Modellen führt und damit den Verkauf ankurbelt.
24. Nov. 2022

 

Politik

Gefängnisstrafe und Politikverbot für Istanbuler OB
Der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, einer der populärsten Oppositionspolitiker, ist wegen der vorgeworfenen Straftat der Beleidigung von Amtsträgern des Obersten Wahlrats zu 2 Jahren, 7 Monaten und 15 Tagen Haft und einem Politikverbot verurteilt worden. Gegen das Urteil, gegen das noch Berufung eingelegt werden kann, protestierten viele Unterstützer mit einer Kundgebung vor dem Rathaus.
14. Dez. 2022

 

Wirtschaft

Türkische Notenbank senkt Zinssatz in den einstelligen Bereich
Die Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzins (den einwöchigen Repo-Auktionssatz) von 10,50 % auf 9,00 % gesenkt. In einer Erklärung der Bank hieß es: „Angesichts der zunehmenden Risiken in Bezug auf die globale Nachfrage ist der Ausschuss zu der Einschätzung gelangt, dass der derzeitige Leitzins angemessen ist, und hat beschlossen, den im August begonnenen Zinssenkungszyklus zu beenden.“
24. Nov. 2022

Importe im Oktober um 31,4 % gestiegen
Im Oktober 2022 sind die Exporte der türkischen Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahresmonat lediglich um 3,0 % auf 21,3 Mrd. US$ gestiegen. Gleichzeitig nahmen die Importe im Vergleich zum Vorjahresmonat um 31,4 % auf 29,2 Mrd. US$ zu. Dadurch vergrößerte sich das Handelsdefizit im gleichen Zeitraum um 421,7 % auf 7,9 Mrd. US$. Im Oktober blieb Deutschland mit 1,7 Mrd. US$ der wichtigste Exportpartner der Türkei, vor dem Irak (1,4 Mrd. US$) und den USA (1,3 Mrd. US$). Russland war mit 5,0 Mrd. US$ weiterhin das Land mit den meisten Einfuhren in die Türkei, deutlich vor China (2,9 Mrd. US$) und der Schweiz (2,4 Mrd. US$).
29. Nov. 2022

3,9 % Wirtschaftswachstum in Q3/2022
Im dritten Quartal 2022 ist das Bruttoinlandsprodukt der Türkei gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,9 % gewachsen. Das BIP des Quartals zu aktuellen Preisen betrug 4.258,2 Mrd. TL bzw. 241,5 Mrd. US$. Dabei verbuchte die Dienstleistungsbranche ein Wachstum von 6,9 %, das verarbeitende Gewerbe und der Agrarsektor wuchsen um 1,7 % bzw. 1,1 %, während die Bauwirtschaft um 14,1 % schrumpfte.
30. Nov. 2022

Inflation verlangsamt sich
Im November 2022 sind die Verbraucherpreise in der Türkei um 2,88 % gegenüber dem Vormonat gestiegen und der Verbraucherpreisindex erhöhte sich im Jahresvergleich um 84,39 %. Die höchste monatliche Teuerung gab es mit 5,75 % bei Lebensmitteln und nichtalkoholischen Getränken, gefolgt von alkoholischen Getränken und Tabakwaren (3,19 %). Der einzige Rückgang unter den wichtigsten Produktgruppen war bei Kleidung und Schuhen zu verzeichnen (-1,42 %). Für den größten jährlichen Preisanstieg zeichnete der Verkehr mit 107,03 %. Der Index der inländischen Erzeugerpreise (D-PPI) stieg gegenüber dem Vormonat um 0,74 %, auf die letzten 12 Monate gerechnet waren es ganze 136,02 %.
5. Dez. 2022

Nicht saisonbereinigte Arbeitslosigkeit unverändert
Im Oktober 2022 waren in der Türkei rund 3.458.000 Personen im Alter ab 15 Jahren arbeitslos gemeldet. Mit 9,9 % lag die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote gleich hoch wie im Vormonat, bedeutete jedoch einen Rückgang um 0,8 Punkte gegenüber dem Vorjahr. Die Erwerbsquote stieg auf insgesamt 54,0 % und auf 36,2 % bei der weiblichen Bevölkerung.
12. Dez. 2022

2,5 % höhere Industrieproduktion
Der Index der türkischen Industrieproduktion ist im Oktober verglichen mit dem Vorjahr um 2,5 % gestiegen, wobei das verarbeitende Gewerbe einen Zuwachs von 3,7 % verzeichnete. Die stärksten Zuwächse in der Kategorie des verarbeitenden Gewerbes konnten die Produktgruppen „Sonstige Transportmittel“ (121,0 %), „Leder und verwandte Erzeugnisse“ (36,0 %) sowie „Computer, Elektronik und optische Produkte” (30,7 %) verbuchen. Die stärksten Rückgänge gab es hingegen in den Produktgruppen „Textilien“ (-16,1 %), „Grundmetalle“ (-14,2 %) sowie „Holz und Erzeugnisse aus Holz und Kork“ (-4,6 %).
13. Dez. 2022

 

Monatsdaten im Überblick

Wirtschaftswachstum

Inflation