
Türkei News Juli 2022
Business
Gilead Sciences investiert in der Türkei
In Zusammenarbeit mit dem türkischen Hersteller Pharmactive İlaç hat das globale Biotechnologieunternehmen Gilead Sciences nach einer Investition von 60 Mio. US$ mit der Herstellung von Hepatitis- und HIV-Medikamenten in der Türkei begonnen. Mit dieser Investition will das Unternehmen das Ziel erreichen, 70 % seines Absatzes in der Türkei direkt im Land produzieren.
14. Juni 2022
ADQ erwirbt alteingesessenes türkisches Arzneimittelunternehmen
Die Abu Dhabi Developmental Holding Company (ADQ) hat sich zur Übernahme der Birgi Mefar Group, eines türkischen Herstellers von sterilen Injektionsprodukten, entschlossen. Das 1963 gegründete Unternehmen Birgi Mefar exportiert seine Erzeugnisse in mehr als 30 Länder.
14. Juni 2022
Hilton führt Canopy-Marke in der Türkei ein
Die multinationale Hotelkette Hilton hat mit der türkischen Çalık Holding eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach Hilton ab 2023 beginnend mit dem Standort Taksim, Istanbul, mit seiner Marke Canopy by Hilton in der Türkei operieren wird. Damit wird Hilton mit acht verschiedenen Marken und insgesamt bereits 100 Hotels in der Türkei vertreten sein.
16. Juni 2022
Gesetz zum Istanbul Finance Centre in Kraft
Das Gesetz über das Istanbuler Finance Centre (IFC), das derzeit auf der asiatischen Seite Istanbuls entsteht, ist in Kraft getreten. Dort wird es eine zentrale Anlaufstelle geben, um das Antrags- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. 75 % der mit den Export von Finanzdienstleistungen aus dem IFC erzielten Gewinne werden bei der Berechnung der Körperschaftssteuer-Bemessungsgrundlage vom Unternehmensgewinn abgezogen. Für den Zeitraum zwischen 2022 und 2031 beträgt der Abzugssatz 100 %.
28. Juni 2022
Nestlé eröffnet fünftes Werk in der Türkei
Der Nahrungsmittelriese Nestlé hat in Karacabey, Bursa, nach einer Investition von 433 Mio. TL seine fünfte Produktionsstätte in der Türkei in Betrieb genommen. Das Werk wird unter der Nestlé-Sparte Health Science betrieben und soll enterale Ernährung mit einer jährlichen Produktionskapazität von 9.000 Tonnen herstellen.
5. Juli 2022
Medtronic investiert weiter in der Türkei
Das US-amerikanische Medizintechnikunternehmen Medtronic hat eine zusätzliche Investition von 10 Mio. US$ in sein Innovationszentrum in Istanbul angekündigt, das 2014 nach einer Investition von 25 Mio. US$ eingerichtet worden war. Durch die neue Investition wird das Zentrum zum einzigen der sechs Ausbildungszentren von Medtronic in der Welt, das alle Schulungen an einem Ort anbietet. 60 % der in diesem Zentrum geschulten Ärzte stammen aus dem Ausland.
6. Juli 2022
Politik
König Salman zu Gast in der Türkei
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hat den saudischen König Salman bin Abdulaziz Al Saud in Ankara empfangen. In der gemeinsamen Erklärung im Anschluss an das Treffen hieß es, dass die Türkei und Saudi-Arabien ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, darunter Energie, digitale Technologien, Klimawandel, Verteidigung, Tourismus und Gesundheitswesen, zu weiter verstärken wollen.
23. Juni 2022
Türkei kehrt von NATO-Veto ab
Auf dem NATO-Gipfel in Madrid hat die Türkei ihre Blockadepolitik gegen die NATO-Mitgliedschaft von Schweden und Finnland aufgegeben. Die Einigung kam zustande, nachdem die beiden Länder der Türkei ihre Kooperation bei der Bekämpfung des Terrorismus und die Aufhebung ihres Waffenembargos zusagten.
29. Juni 2022
Erdoğan empfängt Draghi
Staatspräsident Erdoğan und Italiens Ministerpräsident Mario Draghi sind in Ankara zusammengetroffen. Im Anschluss an ihre Gespräche wurden neun Abkommen zur Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern unterzeichnet, unter anderem in den Bereichen Zivilschutz, nachhaltige Entwicklung, Wissenschaft und Technologie sowie KMU.
5. Juli 2022
Türkei und Malaysia schließen sieben Abkommen ab
Staatspräsident Erdoğan hat den Premierminister von Malaysia, Ismail Sabri Yaakob, in Ankara empfangen. Wie Erdoğan erklärte, werde für 2024 ein bilaterales Handelsvolumen von 5 Mrd. US$ anstreben. Die beiden Länder unterzeichneten insgesamt sieben Abkommen u. a. in den Bereichen Verteidigung, Industrie und Technologie, Gesundheitswesen, Kommunikation und Medien.
8. Juli 2022
Wirtschaft
Türkische Notenbank belässt Zinssatz unverändert
Die Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzins (den einwöchigen Repo-Satz) von 14,00 % beibehalten. Die Bank erklärte erneut, man gehe davon aus, dass „infolge der ergriffenen und entschlossen umgesetzten Maßnahmen zur Sicherung einer nachhaltigen Preis- und Finanzstabilität sowie durch einen Rückgang der Inflation aufgrund des Basiseffekts und nach der Beilegung des gegenwärtigen regionalen Konflikts ein Disinflationsprozess einsetzen wird“.
23. Juni 2022
43,5 % höheres Importvolumen im Mai
Im Mai 2022 sind die Ausfuhren der türkischen Wirtschaft gegenüber dem Vorjahresmonat um 15,3 % auf 19,0 Mrd. US$ gestiegen. Gleichzeitig nahmen die Einfuhren um 43,5 % auf 29,6 Mrd. US$ zu, wodurch sich das Handelsdefizit des Landes um 155,2 % auf 10,6 Mrd. US$ erhöhte. Im Monat Mai blieb Deutschland mit 1,5 Mrd. US$ größter Exportpartner der Türkei, gefolgt von den USA (1,3 Mrd. US$) und dem Irak (978 Mio. US$). Russland war weiterhin das Land mit den meisten Importen (4,5 Mrd. US$) in die Türkei, vor China (3,2 Mrd. US$) und Deutschland (2,0 Mrd. US$).
30. Juni 2022
Nettomindestlohn um 30 % angehoben
In Anbetracht der hohen Inflationsrate hat der türkische Staatspräsident Erdoğan eine Erhöhung des Mindestlohns ab Juli verkündet. Mit einer Erhöhung um 30 % beträgt er nun netto 5.500,35 TL bzw. brutto 6.471,00 TL. Die Kosten für den Arbeitgeber belaufen sich auf 7.603,43 TL. Für jeden Arbeitnehmer erhalten die Arbeitgeber vom Staat einen Zuschuss in Höhe von 100 TL.
1. Juli 2022
Weiterer Inflationsanstieg
Die Verbraucherpreise in der Türkei sind im Juni 2022 gegenüber dem Vormonat um 4,95 % gestiegen. Gleichzeitig erhöhte sich der Verbraucherpreisindex im Jahresvergleich um 78,62 %. Die größte monatliche Teuerung gab es mit 10,59 % beim Verkehr, gefolgt vom Wohnen mit 8,34 %. Bei den wichtigsten Warengruppen fanden keine Preisrückgänge statt. Den höchsten jährlichen Preisanstieg – 123,37 % – verzeichnete der Verkehr. Der inländische Erzeugerpreisindex stieg im Vergleich zum Vormonat um 6,77 %, auf die letzten 12 Monate gerechnet waren es 138,31 %.
4. Juli 2022
Fitch stuft Rating der Türkei herab
Die Ratingagentur Fitch hat das langfristige Fremdwährungs-Emittentenausfallrating der Türkei auf B (Nicht-Investitionsgrad) gesenkt und den Ausblick des Landes bei negativ belassen. Die Agentur hob insbesondere die steigende Inflation, eine Politik, die die makroökonomischen und externen Risiken erhöht, die zunehmend interventionistische Politik, den höheren Finanzierungsbedarf, die begrenzten Kapitalzuflüsse, die unter Druck stehenden internationalen Reserven und die hohe finanzielle Dollarisierung hervor.
8. Juli 2022
Arbeitslosigkeit im April auf 10,1 % gesunken
Im Monat Mai 2022 waren in der Türkei rund 3.453.000 Menschen im Alter ab 15 Jahren arbeitslos gemeldet. Die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote lag mit 10,1 % um 2,3 Punkte unter der des Vorjahresmonats. Die Erwerbsquote erhöhte sich auf insgesamt 53,0 %, während es bei der weiblichen Bevölkerung 35,1 % waren.
13. Juli 2022
Industrieproduktion nimmt weiter zu
Der Index der türkischen Industrieproduktion ist im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,1 % gestiegen, wobei das verarbeitende Gewerbe einen Zuwachs von 10,7 % verbuchen konnte. Die höchsten Zuwächse in der Kategorie des verarbeitenden Gewerbes verzeichneten die Produktgruppen „Computer, Elektronik und optische Produkte“ (74,9 %), „Leder und verwandte Produkte“ (46,5 %) sowie „Pharmazeutische Grundstoffe und pharmazeutische Präparate“ (32,0 %). Produktionsrückgänge hingegen vermeldeten die Produktgruppen „Grundmetalle“ (-6,3 %), „elektrische Ausrüstung“ (-3,7 %) und „Metallerzeugnisse“ (-3,0 %).
14. Juli 2022