
Türkei News Juni 2022
Business
CS Wind eröffnet zweites Werk in der Türkei
Das südkoreanische Unternehmen CS Wind hat seine zweite Produktionsstätte für Windtürme in Izmir in Betrieb genommen. Zusammen mit seinem ersten Werk, das 2018 errichtet wurde, hat CS Wind bisher 60 Mio. US$ in der Türkei investiert und 500 Arbeitsplätze geschaffen.
13. Mai 2022
Flughafen Rize-Artvin in Betrieb genommen
Der in der Türkei zweite und weltweit fünfte Flughafen, der auf neugewonnenem Land vor der Küste gebaut wurde, wurde mit einem Festakt in Anwesenheit des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev in Betrieb genommen. Der für eine Jahreskapazität von 3 Millionen Passagieren ausgelegte Flughafen wurde innerhalb von fünf Jahren mit einer Investition von 4,4 Mrd. TL gebaut. Damit hat sich die Gesamtzahl der Flughäfen in der Türkei auf 57 erhöht.
14. Mai 2022
Umsatz der türkischen Verteidigungsindustrie übersteigt 10 Mrd. US$
Wie İsmail Demir, der Leiter der Behörde für die Verteidigungsindustrie, bekanntgab, hat der Umsatz der türkischen Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie im Jahr 2021 die Marke von 10 Mrd. US$ überschritten und damit wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat. Das Volumen der Neuaufträge stieg um 40 % auf rund 9 Mrd. US$. Die F&E-Ausgaben nahmen hingegen um 32 % auf über 1,6 Mrd. US$ zu.
18. Mai 2022
Wavin will Kapazitäten in der Türkei erweitern
Wavin, ein führender Anbieter von Kunststoffrohrsystemen mit Hauptsitz in den Niederlanden, investiert in den Maschinenparks seines Werks in Adana. Nach einer Investition von 6 Mio. EUR bis Ende 2022 soll die derzeitige jährliche Produktionskapazität von 40.000 Tonnen um 8 % erhöht werden. In dem Werk sind bereits mehr als 400 Mitarbeiter beschäftigt.
20. Mai 2022
Ukrainische Ajax produziert künftig in der Türkei
Ajax, ein ukrainischer Hersteller von Sicherheitssystemen, hat beschlossen, die Produktion in Istanbul aufzunehmen und 400 Arbeitsplätze zu schaffen. Es wird das erste Werk des Unternehmens außerhalb der Ukraine sein und soll 150.000 Sicherheitssysteme pro Monat produzieren.
23. Mai 2022
Katarische Investitionsbehörde erwirbt Anteile an d.ream
Die Qatar Investment Authority (QIA) hat 20 % von d.ream erworben, einer Tochtergesellschaft der türkischen Doğuş Holding, die mehrere Restaurantketten betreibt, darunter Nusr-et, Günaydın und Zuma. Der Wert der Übernahme wurde mit 300 Mio. US$ angegeben.
31. Mai 2022
Evergreen Line gründet Unternehmen in der Türkei
Der taiwanesische Containertransportriese Evergreen Line ist eine Partnerschaft mit seinem türkischen Agenten Bosphorus Gemi Acenteliği eingegangen und hat ein neues Unternehmen in der Türkei gegründet, um seine Agenturtätigkeit auszuüben. Als Grund für seine Entscheidung nannte das Unternehmen das wachsende Potenzial des Seehandels in der Türkei. Mit einer Transportkapazität von 1,5 Mio. TEU ist Evergreen die sechstgrößte Reederei der Welt.
3. Juni 2022
Deutsche Unternehmen klagen über Wechselkursanstieg
Laut einer Umfrage unter den Mitgliedern der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer (AHK) sehen deutsche Unternehmen in der Türkei den sich verschlechternden Wechselkurs als größtes Hindernis für ihre Geschäfte an. Der Anteil der Unternehmen, die mit einer Verbesserung der Geschäftslage rechnen, ist von 57 % bei der Umfrage im vergangenen Herbst auf 34 % gesunken. Andererseits ist der Prozentsatz der Unternehmen, die ihre aktuelle Geschäftslage für gut halten, von 70 auf 73 % gestiegen.
7. Juni 2022
Anstieg der Wohnungsmieten gedeckelt
Nach einem vom türkischen Parlament gebilligten Gesetzentwurf wird die Erhöhung der Wohnungsmieten bis zum 1. Juli 2023 auf 25 % pro Jahr begrenzt. Zuvor war die Steigerungsrate an die Inflationsrate gekoppelt.
8. Juni 2022
Politik
Türkei hebt PCR-Testverpflichtung an Grenzübergängen auf
Die Verpflichtung zur Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses bei der Einreise in die Türkei ist durch ein Rundschreiben des türkischen Innenministeriums aufgehoben worden. Da die Zahl der täglichen Covid-19-Neuerkrankungen unter 1.000 gesunken ist, wurde auch die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgehoben.
1. Juni 2022
Shehbaz Sharif besucht die Türkei
Präsident Erdoğan hat Shehbaz Sharif, den neuen pakistanischen Premierminister, in Ankara zu dessen ersten offiziellen Besuch in der Türkei empfangen. Nach dem Treffen kündigte Erdoğan an, dass die beiden Länder ihr gegenseitiges Handelsvolumen von derzeit 1 Mrd. USD auf 5 Mrd. USD steigern wollen. Zwischen den Ministerien und Institutionen der beiden Länder wurden sieben Abkommen zur Verbesserung der Zusammenarbeit unterzeichnet.
1. Juni 2022
Erdoğan empfängt Maduro
Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat auf Einladung von Präsident Erdoğan Ankara besucht. Als Ergebnis der bilateralen Gespräche wurden zwischen der Türkei und Venezuela mehrere Abkommen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit in den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft und Bankwesen abgeschlossen. Maduro sagte seine Unterstützung für türkische Investoren aus allen Wirtschaftszweigen zu.
9. Juni 2022
Wirtschaft
Türkische Notenbank hält Zinssatz konstant
Die Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzins (den einwöchigen Repo-Satz) von 14,00 % unverändert beibehalten. Die Bank erklärte erneut, man gehe davon aus, dass „infolge der ergriffenen und entschlossen betriebenen Maßnahmen zur Sicherung einer nachhaltigen Preis- und Finanzstabilität sowie durch den Rückgang der Inflation aufgrund des Basiseffekts und nach der Beilegung des gegenwärtigen regionalen Konflikts ein Disinflationsprozess einsetzen wird“.
26. Mai 2022
7,3 % Wirtschaftswachstum in Q1/2022
Im ersten Quartal 2022 ist das Bruttoinlandsprodukt der Türkei gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,3 % gewachsen. Das BIP des Quartals zu aktuellen Preisen betrug 2.496,3 Mrd. TL bzw. 179,8 Mrd. US$. Dabei verbuchte die Dienstleistungsbranche ein Wachstum von 14,9 %, im verarbeitende Gewerbe waren es 7,6 % und im Agrarsektor noch 0,9 %, während die Bauindustrie um 7,2 % schrumpfte.
31. Mai 2022
35,0 % Importzuwachs im April
Die Exporte der türkischen Wirtschaft sind im April 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 24,6 % auf 23,4 Mrd. US$ gestiegen. Da gleichzeitig die Importe um 35,0 % auf 29,5 Mrd. US$ zunahmen, erhöhte sich das Handelsdefizit des Landes um 98,5 % auf 6,1 Mrd. US$. Auch im Monat April blieb Deutschland mit 2,0 Mrd. US$ der größte Ausfuhrpartner der Türkei, vor den USA mit 1,8 Mrd. US$ und dem Vereinigten Königreich mit 1,2 Mrd. US$. Russland war weiterhin das Land mit den höchsten Einfuhren in die Türkei (5,5 Mrd. US$), gefolgt von China (3,3 Mrd. US$) und Deutschland (2,0 Mrd. US$).
31. Mai 2022
Inflation weiter gestiegen
Im Mai 2022 sind die Verbraucherpreise in der Türkei gegenüber dem Vormonat um 2,98 % gestiegen, gleichzeitig erhöhte sich der Verbraucherpreisindex im Jahresvergleich um 73,5 %. Die größte monatliche Teuerung verzeichnete mit 6,53 % die Warengruppe Alkoholische Getränke und Tabakwaren, gefolgt von Freizeit und Kultur mit 6,15 %. In den wichtigsten Produktgruppen fanden keine Preisrückgänge statt. Den höchsten jährlichen Preisanstieg – 107,62 % – gab es beim Verkehr. Der inländische Erzeugerpreisindex stieg im Vergleich zum Vormonat um 8,76 %, auf die letzten 12 Monate gerechnet waren es 132,16 %.
3. Juni 2022
Arbeitslosigkeit im April auf 10,6 % gesunken
Im April 2022 waren in der Türkei rund 3.588.000 Menschen im Alter ab 15 Jahren arbeitslos gemeldet. Die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote lag mit 10,6 % um 2,3 Punkte unter der des Vorjahresmonats. Die Erwerbsquote stieg auf insgesamt 52,3 %, bei der weiblichen Bevölkerung waren es 34,4 %.
10. Juni 2022
Industrieproduktion steigt weiter
Im April ist der Index der türkischen Industrieproduktion gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,8 % gestiegen, wobei das verarbeitende Gewerbe einen Zuwachs von 11,9 % verzeichnete. Die höchsten Zuwächse in der Kategorie des verarbeitenden Gewerbes verbuchten die Produktgruppen „Bekleidung“ (43,9 %), „Leder und verwandte Produkte“ (40,0 %) sowie „Sonstige Transportmittel“ (36,2 %). Produktionsrückgänge hingegen wurden in den wichtigsten Produktgruppen nicht gemeldet.
13. Juni 2022