
Türkei News November 2021
Covid-19 Status
(Stand: 21. November 2021)
Business
Hugo Boss will Kapazität in Türkei erweitern
Heiko Schäfer, der COO des deutschen Bekleidungsherstellers Hugo Boss, hat die Pläne seines Unternehmens zur Kapazitätserweiterung in seinem Werk in Izmir bekanntgegeben. Dabei verwies er auf die Nähe der Türkei zu Europa sowie die Verfügbarkeit hocheffizienter Fachkräfte. Es sei eine Investition von 4 Mio. EUR im Jahr 2022 und weiteren 5 bis 6 Mio. EUR im Jahr 2023 vorgesehen. Im Lauf seiner 22-jährigen Tätigkeit in der Türkei hat Hugo Boss bereits 90 Mio. EUR investiert und beschäftigt dort gegenwärtig 3.300 Mitarbeiter. Mit der neuen Investition sollen bis Ende nächsten Jahres weitere 1.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
14. Okt. 2021
Ford fertigt erstes Getriebe made in Turkey
Ford Otosan, ein Gemeinschaftsunternehmen der Ford Motor Company mit der Koç-Holding, hat mit der Produktion des ersten in der Türkei gebauten Getriebes begonnen. In dieses Vorhaben hatte man 58 Mio. EUR investiert. Durch dieses Ecotorq-Getriebe erhöht sich der Anteil heimischer Komponenten bei den im Werk Eskişehir hergestellten schweren Nutzfahrzeugen von 73 auf 90 Prozent.
20. Okt. 2021
RHI Magnesita übernimmt Sörmaş
Der österreichische Branchenriese RHI Magnesita hat für 38,8 Mio. EUR 85 % der Anteile des türkischen Feuerfestprodukteherstellers Sörmaş mit Sitz in Söğüt (Provinz Bilecik) erworben. Da 1976 gegründete Unternehmen Sörmaş hat eine Jahresproduktionskapazität von 60.000 Tonnen.
20. Okt. 2021
Sovos kauft Digital Planet auf
Der in Boston ansässige globale Steuersoftwareanbieter Sovos hat die Übernahme des türkischen Unternehmens Digital Planet vereinbart, wo mit 150 Beschäftigten Cloud-Compliance-Lösungen entwickelt werden. Steve Sprague, der für globale Mehrwertsteuer zuständige Geschäftsführer von Sovos, äußerte dazu: „Digital Planet als unsere zweite Erwerbung in der Türkei bekräftigt das Engagement von Sovos auf dem lokalen und regionalen Markt, indem wir unsere Softwareentwicklung in Istanbul ausbauen.“
20. Okt. 2021
Neues Steuergesetz erlassen
Für Ersteller von Social-Media-Inhalten und Entwickler von Anwendungen für mobile Endgeräte sind neue steuerliche Vorschriften eingeführt worden. Darüber hinaus wurden Einkünfte, die dem vereinfachten Besteuerungsverfahren unterliegen, von der Einkommensteuer befreit. Neben anderen Regelungen wurde außerdem die Anzahl der einzureichenden Vorsteuererklärungen von 4 auf 3 verringert.
26. Okt. 2021
Firmenich investiert in Gebze
Der Schweizer Duftstoff- und Aromenhersteller Firmenich hat im Bündnis mit der MG International Fragrance Company den Grundstein für eine neue Produktionsstätte in Gebze (Provinz Kocaeli) gelegt. Das Werk, in das 47 Mio. SFr. investiert wurden, soll 2023 in Betrieb gehen. Mit einer Produktionskapazität von 20.000 Tonnen sollen außer der Türkei auch die Regionen Nahost und Zentralasien bedient werden.
8. Nov. 2021
Politik
EU-Kommission veröffentlicht Türkeibericht
Die Europäische Kommission hat ihren Türkei-Bericht für 2021 herausgegeben. Der Bericht enthält frappierende Aussagen zur Funktionsweise der demokratischen Institutionen in der Türkei und äußert Bedenken zur türkische Wirtschaft.
19. Okt. 2021
Türkei und Nigeria schließen Kooperationsabkommen
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan ist in Abuja mit dem Präsidenten von Nigeria, Muhammadu Buhari, zusammengetroffen. Die beiden Staatsoberhäupter unterzeichneten sieben Abkommen zu den Themen Besteuerung, Bergbau, Kohlenwasserstoffe, Energie, Jugend, politischen Beratungen und Verteidigungsindustrie. Erdoğan merkte dazu an, dass das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern bereits 2 Mrd. US$ betrage und man entschlossen sei, einen Schritt weiter zu gehen, um die türkisch-nigerianische Zusammenarbeit weiter zu stärken.
21. Okt. 2021
Militäreinsätze in Syrien und Irak verlängert
Das türkische Parlament hat einer Verlängerung des Mandats der türkischen Armee für Kampfeinsätze in Syrien und dem Irak um zwei Jahre zugestimmt. Als Grund für die Verlängerung wurden die anhaltenden Aktivitäten der Kurdenmiliz PYD/YPG in Syrien genannt.
27. Okt. 2021
DEİK und BVMW unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Der türkische Rat für Außenwirtschaftsbeziehungen (DEİK) und der deutsche Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Hauptziele der Vereinbarung sind eine Steigerung des bilateralen Handelsvolumens von 40 auf 50 Mrd. US$ sowie die Zusammenarbeit in Drittländern – insbesondere in Afrika –, die Lieferkette, der Europäische Green Deal und die Digitalisierung.
29. Okt. 2021
Wirtschaft
30,0 % Exportzuwachs im September
Im September 2021 sind die Exporte der türkischen Wirtschaft gegenüber dem Vorjahresmonat um ganze 30,0 % auf 20,8 Mrd. US gestiegen. Gleichzeitig nahmen auch die Importe um 11,9 % zu und erreichten 23,3 Mrd. US$. Im Ergebnis ging das Handelsdefizit um 47,5 % auf 2,5 Mrd. US$ zurück. Wichtigstes Ausfuhrland für die Türkei blieb im September weiterhin Deutschland mit rund 1,7 Mrd. US$, vor den USA (1,4 Mrd. US$) und dem Vereinigten Königreich (1,3 Mrd. US$). Auch bei den Importen in die Türkei blieb die Reihenfolge unverändert: an erster Stelle stand China mit 2,9 Mrd. US$, dann folgten Russland (2,4 Mrd. US$) und Deutschland (1,7 Mrd. US$).
27. Okt. 2021
Anhaltender Inflationsanstieg
Im Oktober 2021 sind die Verbraucherpreise in der Türkei im Vergleich zum Vormonat um 2,39 % gestiegen und der VPI lag um 19,89 % höher als im Vorjahresmonat. Die stärkste monatliche Preissteigerung verzeichnete mit 7,56 % die Warengruppe Kleidung und Schuhe, gefolgt von alkoholischen Getränken und Tabak mit 5,97 %. Preisrückgänge gab es bei den wichtigsten Warengruppen keine. Die größte Teuerung auf Jahresbasis erlebten Lebensmittel und nichtalkoholische Getränke mit 27,41 %. Der inländische Erzeugerpreisindex stieg gegenüber dem Vormonat um 5,24 %, auf die letzten 12 Monate gerechnet waren es 46,31 %.
3. Nov. 2021
11,1 % Arbeitslosenquote im September
Im September 2021 waren in der Türkei rund 3.754.000 Menschen im Alter ab 15 Jahren arbeitslos gemeldet. Mit 11,1 % lag die saisonal nicht bereinigte Arbeitslosenquote 1,3 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Erwerbsquote erhöhte sich auf insgesamt 53,0 % und auf 34,7 % bei der weiblichen Bevölkerung. Von allen Erwerbstätigen des Zeitraums waren 54,0 % in der Dienstleistungsbranche, 21,4 % in der Industrie, 18,0 % in der Landwirtschaft und 6,6 % im Baugewerbe beschäftigt.
10. Nov. 2021
Industrieproduktion um 8,9 % gestiegen
Der Index der türkischen Industrieproduktion hat im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,9 % zugenommen, wobei das produzierende Gewerbe einen Zuwachs von 9,7 % verzeichnete. Den höchsten Anstieg in der Kategorie des produzierenden Gewerbes vermeldeten die Produktgruppen „sonstige Transportgeräte“ (40,8 %), „sonstige Fertigung“ (19,5 %) sowie „Getränke“ (18,9 %). Den stärksten Rückgang gab es bei den Produktgruppen Computer, Elektronik und optische Produkte“ (-10,0 %), „Kraftfahrzeuge, Anhänger und Auflieger“ (-7,5 %) und „Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen“ (-7,3 %).
12. Nov. 2021
Türkische Notenbank senkt Leitzinsen weiter
Die Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzinssatz (den einwöchigen Repo-Satz) abermals gesenkt, und zwar von 16,00 % auf 15,00 %. Wie die Bank mitteilte, habe man sich nach der Auswertung „der Analysen zur Aufschlüsselung des Effekts von Nachfragefaktoren, auf die sich die Geldpolitik auswirken kann, der Entwicklungen bei der Kerninflation und der Angebotsschocks“ zur Senkung der Leitzinsen entschlossen. Die Devisenmärkte reagierten heftig und ließen den Wechselkurs des US$ und des EUR gegenüber der türkischen Lira auf ein Rekordhoch steigen.
18. Nov. 2021
Monatsdaten im Überblick
Wirtschaftswachstum
Inflation