
Türkei News November 2022
Business
Eibach steigt in türkischen Markt ein
Das deutsche Unternehmen Eibach, ein führender Hersteller von Federungs- und Fahrwerksystemen für Fahrzeuge, ist per Vertriebsvereinbarung mit der türkischen Birlas Group in den türkischen Markt eingetreten. Wie Firmenchef Wilfried Eibach erklärte, strebt das Unternehmen an, sich in Zusammenarbeit mit der Birlas Group als Zulieferer für die Automobilindustrie der Türkei zu positionieren, wobei der Ersatzteilmarkt am Anfang stehen soll.
20. Okt. 2022
Trendyol und Fawaz wollen türkische Waren für saudischen Markt liefern
Der türkische E-Commerce-Riese Trendyol und das in Saudi-Arabien ansässige Einzelhandelsunternehmen Fawaz Alhokair Group haben in Anwesenheit der Finanzminister beider Länder eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Demnach wird Trendyol in der Türkei hergestellte Produkte auf dem saudischen Markt anbieten und mit Fawaz zusammenarbeiten, um Wachstumsmöglichkeiten – auch durch physische Geschäfte – zu erschließen.
28. Okt. 2022
Serienproduktion des TOGG angelaufen
Mit einem offiziellen Festakt wurde in Gemlik (Provinz Bursa) im Beisein des türkischen Staatspräsidenten Erdoğan der Start der Serienfertigung des als „nationales und einheimisches Automobil“ der Türkei bezeichneten TOGG eingeläutet. Das Elektro-SUV soll bis zum Ende des ersten Quartals 2023 auf den Markt kommen, sein Verkaufspreis wurde allerdings noch nicht bekanntgegeben. Sobald das Werk mit voller Kapazität läuft, sollen jährlich 175.000 Fahrzeuge produziert werden.
29. Okt. 2022
Hugo Boss nimmt viertes Werk in Izmir in Betrieb
Der deutsche Bekleidungshersteller Hugo Boss hat 4,5 Mio. EUR in seine vierte Produktionsstätte in Izmir investiert. Durch weitere Kapazitätserweiterungen im Jahr 2023 soll die Zahl der Beschäftigten auf 5.700 steigen. Das 1999 gegründete Werk von Hugo Boss in der Türkei trägt 45 % zur weltweiten Produktion der Marke bei.
1. Nov. 2022
Talesun und Mem Group kooperieren bei der Produktion von Solarmodulen
Talesun Solar, ein Unternehmen der chinesischen Zhongli-Gruppe, und die türkische Mem-Gruppe haben eine Kooperationsvereinbarung zur Herstellung von PV-Solarmodulen unterzeichnet. Die Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 1 GW wird in der Stadt Kahramanmaraş gebaut, wo die Mem-Gruppe ihren Sitz hat. Die Produktion soll im zweiten Quartal 2023 anlaufen.
4. Nov. 2022
Politik
Antrittsbesuch des schwedischen Premierministers in der Türkei
Der neu gewählte schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson ist zu einem ersten offiziellen Besuch nach Ankara gereist, wo er von Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan empfangen wurde. Hauptthema des Treffens der beiden Politiker war der geplante Beitritt Schwedens zur NATO, für den die Zustimmung der Türkei erforderlich ist. Kristersson bekräftigte die Zusage seines Landes, die Türkei in ihrem Kampf gegen den Terrorismus zu unterstützen.
8. Nov. 2022
Sechs Menschen sterben bei Bombenanschlag in Istanbul
Bei einer Explosion in der Istiklal-Straße, einer der belebtesten Touristengegenden im Herzen Istanbuls, sind mindestens sechs Menschen getötet und 81 verletzt worden. Innenminister Süleyman Soylu gab bekannt, dass die Person, die die Bombe deponiert hat, in Gewahrsam genommen wurde, und machte die PKK (Arbeiterpartei Kurdistans) für den Anschlag verantwortlich.
14. Nov. 2022
Wirtschaft
Türkische Notenbank senkt Zinssatz weiter
Die Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzins (den einwöchigen Repo-Auktionssatz) von 12,00 % auf 10,50 % gesenkt. Die Bank erklärte, dass „es von entscheidender Bedeutung ist, dass die finanziellen Bedingungen unterstützend bleiben, um die Wachstumsdynamik der Industrieproduktion und den positiven Trend bei der Beschäftigung in einer Zeit zunehmender Unsicherheiten hinsichtlich des globalen Wachstums sowie einer weiteren Eskalation geopolitischer Risiken zu erhalten.“
20. Okt. 2022
38,1 % höhere Einfuhren im September
Im September 2022 sind die Ausfuhren der türkischen Wirtschaft gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,2 % auf 22,6 Mrd. US$ gestiegen. Da gleichzeitig die Einfuhren um 38,1 % auf 32,2 Mrd. US$ zunahmen, wuchs das Handelsdefizit im gleichen Zeitraum um 268,1 % auf 9,6 Mrd. US$. Im September blieb Deutschland mit 2,0 Mrd. US$ wichtigster Exportpartner der Türkei, gefolgt von den USA (1,4 Mrd. US$) und dem Irak (1,3 Mrd. US$). Russland war mit 6,2 Mrd. US$ weiterhin das Land mit den höchsten Einfuhren in die Türkei, deutlich vor China (3,7 Mrd. US$) und der Schweiz (2,1 Mrd. US$).
27. Okt. 2022
Inflation weiter gestiegen
Die Verbraucherpreise in der Türkei sind im Oktober 2022 im Monatsvergleich um 3,54 % gestiegen und der Verbraucherpreisindex erhöhte sich im Jahresvergleich um 85,51 %. Zur höchsten monatlichen Teuerung kam es mit 8,34 % bei Kleidung und Schuhen, gefolgt von Lebensmitteln und nichtalkoholischen Getränken mit 5,09 %. Ein Preisrückgang war bei den wichtigsten Produktgruppen nicht zu verzeichnen. Den größten jährlichen Preisanstieg gab es beim Verkehr mit 117,15 %. Der Index der inländischen Erzeugerpreise (D-PPI) stieg gegenüber dem Vormonat um 7,83 %, auf die letzten 12 Monate gerechnet waren es ganze 157,69 %.
3. Nov. 2022
Nicht saisonbereinigte Arbeitslosigkeit weiter einstellig
Im September 2022 waren in der Türkei rund 3.444.000 Menschen im Alter ab 15 Jahren arbeitslos gemeldet. Die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote stieg zwar mit 9,9 % gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte, bedeutete aber im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang um 1,2 Punkte. Die Erwerbsquote erhöhte sich auf insgesamt 53,7 %, bei der weiblichen Bevölkerung waren es 35,9 %.
10. Nov. 2022
Verlangsamung der Industrieproduktion hält an
Der Index der türkischen Industrieproduktion ist im September verglichen mit dem Vorjahr nur noch um 0,4 % gestiegen, wobei das verarbeitende Gewerbe 1,7 % Zuwachs verbuchen konnte. Die größten Steigerungen in der Kategorie des verarbeitenden Gewerbes erlebten die Produktgruppen „Leder und verwandte Erzeugnisse“ (40,4 %), „Druckgewerbe und Vervielfältigung von bespielten Ton- und Bildträgern“ (35,6 %) und „Kraftfahrzeuge, Anhänger und Auflieger“ (22,9 %). Die stärksten Rückgänge waren hingegen in den Produktgruppen „Grundmetalle“ (-13,0 %), „Sonstige Transportmittel“ (-11,6 %) und „Textilien“ (-10,5 %) zu verzeichnen.
11. Nov. 2022