FMC Group newsletter banner

Türkei News Oktober 2021

Covid-19 Status

(Stand: 11. Oktober 2021)

turkei covid status oktober 2021Business

Prometeon eröffnet sein größtes F+E-Zentrum in Türkei
Prometeon, ein weltweit führender Hersteller von Industriereifen, hat ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum – das größte des Unternehmens – in Kocaeli (Türkei) eröffnet. Wie Roberto Righi, der stellvertretende Generaldirektor der Prometeon Tyre Group, erklärte, fungiere die Türkei als Drehscheibe für das Management einer Region, die 75 Länder umfasst. Sein Unternehmen plane bis 2023 Investitionen in Höhe von 40 Mio. US$ in diesem Land, wovon 15 Mio. US$ für das Forschungs- und Entwicklungszentrum bereitgestellt werden.
13. Sept. 2021

Huhtamaki übernimmt Elif Holding
Die türkische Wettbewerbsbehörde hat die Übernahme des türkischen Verpackungsherstellers Elif Holding durch das führende finnische Verpackungsunternehmen Huhtamaki für 412 Mio. € genehmigt. Elif Holding, einer der größten Hersteller flexibler Verpackungen in der Türkei, verfügt über zwei Produktionsstandorte in der Türkei und in Ägypten. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von 163 Mio. € und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter.
21. Sept. 2021

Araba Sepeti geht in Besitz von Kavak Holdings über
Die Übernahme der türkischen Plattform Araba Sepeti durch die mexikanische Gebrauchtwagenplattform Kavak Holdings, das erste Einhorn Mexikos, ist vom türkischen Kartellamt genehmigt worden. Araba Sepeti wurde 2017 gegründet und bietet vielfältige Dienstleistungen an, darunter Autoverkauf und -reparatur.
21. Sept. 2021

Habaş erwirbt Honda-Werk
Der türkische Industrieriese Habaş hat das Werk von Honda in Gebze (Provinz Kocaeli) erworben, dessen Produktion im September eingestellt wurde. Habaş plant, in diesem Werk Hybrid-Pkw herzustellen und dabei die ehemaligen Honda-Mitarbeiter weiterzubeschäftigen. Wie die Unternehmensleitung bekanntgab, hat sie auch die Ausrüstung des britischen Honda-Werks erworben, die nach Gebze verbracht werden soll. Nachdem Honda 24 Jahre lang Autos in der Türkei gebaut hatte, hatte das Unternehmen 2019 die Schließung des Werks angekündigt.
1. Okt. 2021

Türkischer Luftfahrtmanager wird IATA-Vorsitzender
Mehmet T. Nane, der CEO von Pegasus Airlines, ist zum Vorsitzenden des Direktoriums des Internationalen Luftverkehrsverbands (IATA) ernannt worden. Nane soll seine einjährige Amtszeit nach Abschluss der 78. IATA-Jahreshauptversammlung im Juni 2022 in Schanghai antreten. Er ist der erste türkische Staatsangehörige, der in dieses Amt berufen wird.
7. Okt. 2021

PMI will Sabancı-Anteile an Joint Ventures erwerben
Der Tabakkonzern Philip Morris International (PMI) hat bei der türkischen Wettbewerbsbehörde beantragt, die Anteile der türkischen Sabancı-Holding an ihren Partnerschaften PHILSA und PMSA, jeweils 25 %, zu erwerben. Der Preis für die Übertragung der Anteile wurde mit 2,9 Mrd. TL angegeben. Die beiden Gemeinschaftsunternehmen wurden 1991 bzw. 1994 gegründet.
7. Okt. 2021

Politik

Erdoğan spricht vor UN-Vollversammlung
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat an der 76. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York teilgenommen. In seiner Rede vor der Versammlung kündigte er an, dass die Türkei das Pariser Klimaabkommen ratifizieren wird. Bei einem Treffen mit Vertretern US-amerikanischer Unternehmen erklärte Erdoğan, das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern werde bis Ende dieses Jahres voraussichtlich 25 Mrd. US-Dollar erreichen. Dabei eröffne die hohe und flexible Produktionskapazität der Türkei amerikanischen Unternehmen viele Möglichkeiten im Hinblick auf die Lieferkette und die Versorgungssicherheit.
23. Sept. 2021

Türkisches Parlament stimmt für Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens
Das türkische Parlament hat ein Gesetz zur Ratifizierung des Übereinkommens von Paris verabschiedet, mit dem die Treibhausgasemissionen auf globaler Ebene reduziert werden sollen. Mehr als 190 Länder haben das Abkommen bereits formell unterzeichnet oder sind ihm beigetreten bzw. sich ihm angeschlossen.
6. Okt. 2021

Wirtschaft

Türkische Notenbank senkt Leitzinsen
Die Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzinssatz (den einwöchigen Repo-Satz) von 19,00 % auf 18,00 % gesenkt. Wie die Bank mitteilte, sei nach der Auswertung „der Analysen zur Aufschlüsselung des Effekts von Nachfragefaktoren, auf die sich die Geldpolitik auswirken kann, der Entwicklungen bei der Kerninflation und der Angebotsschocks“ eine Änderung des geldpolitischen Kurses erforderlich gewesen.
23. Sept. 2021

51,9 % Exportzuwachs im August
Im August 2021 sind die Ausfuhren der türkischen Wirtschaft gegenüber dem Vorjahresmonat um 51,9 % auf 18,9 Mrd. US gestiegen. Gleichzeitig gab es bei den Einfuhren eine Zunahme von 23,6 % auf 23,2 Mrd. US$. Dadurch ging das Handelsdefizit um 32,4 % auf 4,3 Mrd. US$ zurück. Auch im August war Deutschland der wichtigste Exportpartner der Türkei (1,6 Mrd. US$), vor den USA (1,3 Mrd. US$) und dem Vereinigten Königreich (1,2 Mrd. US$). Bei den Importen in die Türkei lag China mit 2,8 Mrd. US$ weiter an erster Stelle, gefolgt von Russland (2,7 Mrd. US$) und Deutschland (1,7 Mrd. US$).
30. Sept. 2021

Inflation zieht leicht an
Die Verbraucherpreise in der Türkei sind im September 2021 gegenüber dem August um 1,25 % gestiegen; der VPI lag um 19,58 % höher als im Vorjahresmonat. Die stärkste monatliche Preissteigerung gab es bei der Bildung (5,15 %), gefolgt von Möbeln und Haushaltsgegenständen (3,33 %). Von den wichtigsten Warengruppen konnte nur Kleidung und Schuhen einen Preisrückgang verzeichnen (-0,16 %). Auf Jahresbasis verteuerten sich Lebensmittel und nichtalkoholische Getränke mit 28,79 % am stärksten. Der inländische Erzeugerpreisindex stieg im Vergleich zum Vormonat um 1,55 %, auf die letzten 12 Monate gerechnet waren es 43,96 %.
4. Okt. 2021

12,0 % Arbeitslose im August
In der Türkei waren im August 2021 offiziellen Angaben zufolge rund 4.019.000 Menschen im Alter ab 15 Jahren arbeitslos gemeldet. Die saisonal nicht bereinigte Arbeitslosenquote lag mit 12,0 % 1,0 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Erwerbsquote erhöhte sich auf insgesamt 52,5 %, bei der weiblichen Bevölkerung auf 33,8 %. Nach Branchen verteilten sich die Erwerbstätigen des Zeitraums wie folgt: 54,2 % Dienstleistungsgewerbe, 20,9 % Industrie, 18,7 % Agrarsektor und 6,3 % Bauwirtschaft.
11. Okt. 2021

Industrieproduktion legt um 13,8 % zu
Der Index der türkischen Industrieproduktion ist im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13,8 % gestiegen, wobei das produzierende Gewerbe einen Zuwachs von 14,2 % verbuchte. In der Kategorie des produzierenden Gewerbes verzeichneten die Produktgruppen „Kraftfahrzeuge, Anhänger und Auflieger“ (26,3 %), „sonstige Transportgeräte“ (26,3 %) sowie „Maschinen und Ausrüstung a. n. g.“ (24,3 %) den höchsten Anstieg. Rückgänge vermeldeten nur die Produktgruppen „pharmazeutische Grundstoffe und pharmazeutische Präparate“ (-5,7 %) und „Tabakerzeugnisse“ (-5,3 %).
12. Okt. 2021

Monatsdaten im Überblick

turkei wirtschaft oktober 2021 1

Wirtschaftswachstum

turkei wirtschaft oktober 2021 2

Inflation

turkei wirtschaft oktober 2021 3