FMC Group newsletter banner

Türkei News September 2022

Business

Tosyalı Toyo Çelik erweitert Fertigungsanlage für Weißblech
Tosyalı Toyo Çelik, ein Gemeinschaftsunternehmen der japanischen Toyo Kohan mit der türkischen Tosyalı Holding, hat beschlossen, eine Investition von 200 Mio. US$ in den Ausbau seiner Fertigungsanlage für Weißblech zu tätigen. Damit soll die Produktionskapazität bis 2023 von 650.000 auf 925.000 Tonnen steigen. Das Unternehmen hatte seine Produktion im Jahr 2015 aufgenommen und beschäftigt derzeit 900 Mitarbeiter.
31. Aug. 2022

ProntoPro fusioniert mit türkischem Wettbewerber
ProntoPro, der italienische Marktplatz für Dienstleistungen, hat sich mit seinem türkischen Konkurrenten Armut zum führenden europäischen Marktplatz für Dienstleistungen zusammengeschlossen. Armut wird die Mehrheit der Anteile des neuen Unternehmens halten und die Geschäftsführung übernehmen. Die beiden Unternehmen verfügen nun über insgesamt 12 Millionen Kunden, 1,4 Millionen Dienstleister und mehr als 200 Beschäftigte.
8. Sept. 2022

Katarische Investitionsbehörde erwirbt Anteile am Eurasia-Tunnel
Die katarische Investitionsbehörde hat von der südkoreanischen Gesellschafterin SK Group eine nicht genannte Anzahl von Anteilen am Eurasia-Tunnel erworben. Bislang war der Tunnel, der eine Straßenverbindung zwischen Europa und Asien unter dem Bosporus hindurch darstellt, eine 50-50%ige Partnerschaft zwischen der türkischen Yapı Merkezi und dem südkoreanischen Unternehmen.
14. Sept. 2022

Erdoğan kündigt massives Wohnungsbauprogramm an
Der türkische Staatspräsident Erdoğan hat ein soziales Wohnungsbauprojekt angekündigt, in dessen Rahmen zwischen 2023 und 2028 eine halbe Million neue Wohnungen und 50.000 Büros in der gesamten Türkei entstehen sollen. Nur türkische Staatsbürger mit einem monatlichen Haushaltseinkommen unter 16.000 TL (18.000 TL in Istanbul) können sich bewerben. Mit einer Anzahlung von 10 % und einer Ratenzahlung von 240 Monaten soll es möglich sein, eine Wohnung zu kaufen. Es wird erwartet, dass das Projekt einen Beitrag von 2 Bill. TL zur Konjunktur leistet.
14. Sept. 2022

 

Politik

Palästinensischer Präsident in der Türkei
Mahmoud Abbas, der Präsident des Staates Palästina, wurde in Ankara vom türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdoğan empfangen. Erdoğan versicherte, die von seinem Land zur Verbesserung ihrer Beziehungen mit Israel unternommenen Schritte würden dessen Unterstützung für die palästinensische Sache niemals Abbruch tun. Abbas wiederum dankte der Türkei für ihre Unterstützung der legitimen Rechte und der Freiheit Palästinas.
23. Aug. 2022

Erdoğan zu Besuch in Bosnien-Herzegowina und Serbien
Staatspräsident Erdoğan hat sich in Sarajevo mit Šefik Džaferović, dem Vorsitzenden der Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina, getroffen. Anschließend reiste Erdoğan nach Belgrad, um mit Aleksandar Vučić, dem Präsidenten Serbiens, zu konferieren. Nach seinen Treffen mit den Staatsoberhäuptern kündigte Erdoğan an, dass türkische Staatsbürger für Reisen in diese beiden Länder künftig nur noch einen Personalausweis und keinen Reisepass mehr benötigen und umgekehrt.
7. Sept. 2022

Türkei zahlt Teil der russischen Gaslieferungen in Rubel
Während des jährlichen Gipfeltreffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Usbekistan traf Staatspräsident Erdoğan mit den Staats- und Regierungschefs von Aserbaidschan, China, der Mongolei, Usbekistan, Russland und dem Iran zusammen. Dabei wurde mit Russland eine Übereinkunft getroffen, dass die Türkei 25 % ihrer Zahlungen für russische Gaslieferungen in Rubel leistet.
17. Sept. 2022

 

Wirtschaft

41,4 % mehr Importe im Juli
Im Juli 2022 haben die Exporte der türkischen Wirtschaft gegenüber dem Vorjahresmonat um 13,4 % zugenommen und 18,6 Mrd. US$ erreicht. Allerdings erhöhten sich die Importe weit mehr, und zwar um 41,4 % auf 29,2 Mrd. US$, wodurch das Handelsdefizit des Landes im Vergleich zu vor einem Jahr um 147,0 % auf 10,7 Mrd. US$ anstieg. Auch im Juli war Deutschland mit 1,5 Mrd. US$ Exportpartner Nr. 1 der Türkei, gefolgt von den USA (1,3 Mrd. US$) und dem Vereinigten Königreich (1,0 Mrd. US$). Die meisten Importe kamen weiterhin aus Russland (4,4 Mrd. US$), danach folgten China (3,8 Mrd. US$) und Deutschland (1,8 Mrd. US$).
29. Aug. 2022

7,6 % Wirtschaftswachstum in Q2/2022
Das Bruttoinlandsprodukt der Türkei ist im zweiten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,6 % gewachsen. Das BIP des Quartals zu aktuellen Preisen betrug 3.419,0 Mrd. TL bzw. 219,3 Mrd. US$. Dabei verbuchten die Dienstleistungsbranche und das verarbeitende Gewerbe ein Wachstum von 18,1 % bzw. 9,1 %, während der Agrarsektor und die Bauindustrie um 2,9 % bzw. 10,9 % schrumpften.
31. Aug. 2022

Mittelfristiges Wirtschaftsprogramm bekanntgegeben
Die türkische Regierung hat ihr Mittelfristiges Wirtschaftsprogramm für die Jahre 2023 bis 2025 bekanntgegeben. Demzufolge soll die Wachstumsrate der türkischen Wirtschaft 2022 und 2023 jeweils 5,0 % sowie 2024 und 2025 jeweils 5,5 % betragen. Für das Jahr 2025 lauten die Zielvorgaben für die Arbeitslosenquote 9,6 % und für die Inflationsrate 9,9 %.
4. Sept. 2022

Inflation steigt weiter
Im August 2022 sind die Verbraucherpreise in der Türkei im Vergleich zum Vormonat um 1,46 % gestiegen; der VPI hat sich in den vergangenen 12 Monaten um 80,21 % erhöht. Die stärkste monatliche Preissteigerung gab es mit 7,01 % bei der Gesundheit, gefolgt von der Bildung mit 6,55 %. Einen Preisrückgang gab es unter den wichtigsten Warengruppen lediglich beim Verkehr (-1,78 %). Die größte Teuerung auf Jahresbasis war mit 116,87 % wiederum beim Verkehr zu verzeichnen. Der inländische Erzeugerpreisindex stieg gegenüber dem Vormonat um 2,41 % und gegenüber dem Vorjahresmonat um 143,75 %.
5. Sept. 2022

Arbeitslosenquote im Juli auf 10,6 % gesunken
Im Juli 2022 waren in der Türkei rund 3.644.000 Menschen im Alter ab 15 Jahren arbeitslos gemeldet. Die saisonal nicht bereinigte Arbeitslosenquote ging im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,5 Prozentpunkte auf 10,6 % zurück. Die Erwerbsquote erhöhte sich auf insgesamt 53,1 % und auf 34,9 % bei der weiblichen Bevölkerung.
12. Sept. 2022

Industrieproduktion verlangsamt
Der Index der türkischen Industrieproduktion ist im Juli nur noch um 2,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, wobei das produzierende Gewerbe einen Zuwachs von 4,1 % verzeichnete. In der Kategorie des produzierenden Gewerbes vermeldeten die Produktgruppen „Computer, Elektronik und optische Produkte“ (39,5 %), „pharmazeutische Grundstoffe und pharmazeutische Präparate“ (38,9 %) sowie „Leder und verwandte Produkte“ (29,9 %) den höchsten Anstieg. Den stärksten Rückgang gab es bei den Produktgruppen „Grundmetalle“ (-14,5 %), „Getränke“ (-12,7 %) und „Textilien“ (-8,4 %).
13. Sept. 2022

 

Monatsdaten im Überblick

Wirtschaftswachstum

Inflation