
Türkei News September 2023
Business
TeamSystem erwirbt 53 % von Mikrogrup
Mikrogrup, ein türkischer Hersteller von betriebswirtschaftlicher Software für Unternehmen, hat eine Vereinbarung über den Verkauf von 53 % seiner Anteile an das italienische Technologieunternehmen TeamSystem getroffen. Mikrogrup stellt seit über 34 Jahren Software für Buchhaltung und Unternehmensführung her. Mit ihren Produktfamilien Mikro, Zirve und Paraşüt erbringt die Firma Dienstleistungen für mehr als 150.000 Unternehmen in der Türkei. Wie der CEO von TeamSystem, Federico Leproux, erklärte, sei man überzeugt, mit dieser Partnerschaft die Position des Unternehmens im Bereich der digitalen Transformation weiter stärken zu können.
1. Aug. 2023
WEG weiht neues Werk in der Türkei ein
Mit der Eröffnung seines neuen Werkes in Dilovası (Provinz Kocaeli) weitet der brasilianische Motoren- und Antriebshersteller WEG seine Aktivitäten auf die Märkte Osteuropas und Südwestasiens aus. Für den technischen Kundensupport und die Montage von Produkten steht dort eine Fläche von 7.000 Quadratmetern zur Verfügung. Laut Marco Antonio Campos, dem Geschäftsführer von WEG Türkei, entwickelt sich die Türkei zu einem wichtigen Akteur im neuen geopolitischen und wirtschaftlichen Szenario der Region und bietet somit große Chancen für die Erweiterung des Kundenstamms seines Unternehmens.
11. Aug. 2023
Qatar Post beteiligt sich an Turkish Souq
Das nationale Postunternehmen Qatar Post, einer der größten Staatsbetriebe Katars, hat 40 % der Anteile von Turkish Souq übernommen. Turkish Souq ist eine Internethandelsplattform, welche türkische Produkte auf der ganzen Welt vertreibt. Sie ermöglicht KMU den Zugang zu den Weltmärkten mit Möbeln, Dekoration, Accessoires, Kleidung, Lebensmitteln, Schönheitsprodukten, Sportgeräten und vielen anderen Kategorien und hat in kurzer Zeit bereits mehr als 300.000 Produkte in 50 Ländern der Welt verfügbar gemacht.
13. Aug. 2023
BASF verdoppelt Produktion in Dilovası
Der deutsche Chemieriese BASF hat eine Verdopplung der Produktionskapazität für wasserlösliche Dispersionsmittel auf Acrylsäurebasis in seinem Werk Dilovası angekündigt. Die Investition soll im dritten Quartal 2023 abgeschlossen sein. Laut Sören Hildebrandt, Leiter der Geschäftseinheit Home Care, I&I und Industrial Formulators Europe bei BASF, wird die Kapazitätserweiterung vor allem den europäischen Kunden des Unternehmens zugutekommen, indem sie deren Wachstum unterstützt und ihnen flexiblere und zuverlässigere Lieferoptionen bietet.
15. Aug. 2023
DP World geht strategische Partnerschaft mit Evyap ein
Die in den VAE ansässige DP World und die türkische Evyap-Gruppe haben eine strategische Kapitalpartnerschaft für den Hafen DP World Yarımca und den Hafen Evyap in der Türkei vereinbart. Gemäß der Vereinbarung wird DP World 58 % am Evyap-Hafen und Evyap 42 % am DP World Yarımca-Hafen halten. Das neu entstehende Unternehmen, dessen Ziel die Entwicklung von Containerhäfen und der Ausbau der Handelsinfrastruktur in der Marmara-Region ist, wird den Namen DP World Evyap tragen.
29. Aug. 2023
Politik
Erdoğan besucht Putin in Sotschi
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan ist zu Gesprächen mit Wladimir Putin, dem Präsidenten der Russischen Föderation, in den russischen Urlaubsort Sotschi gereist. Erdoğan wies darauf hin, dass mit den Vereinten Nationen ein neues Paket von Empfehlungen ausgearbeitet worden sei, das erhebliche Fortschritte in der Frage der Getreidelieferungen mit sich bringe. Putin erklärte, Russland wolle zwar den Schwarzmeer-Getreidekorridor wiederbeleben, könne aber nur dann zu dem Abkommen zurückkehren, wenn die an Russland gemachten Versprechungen erfüllt würden. Weiter führte er aus, dass die Arbeiten an dem Projekt eines Erdgaszentrums in der Türkei fortgesetzt würden und Gazprom seinem Partner BOTAŞ einen Fahrplan vorgelegt habe, wobei als nächster Schritt die Einrichtung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe anstehe.
5. Sept. 2023
Erdoğan nimmt an G20-Gipfel teil
Im Rahmen des von Indien ausgerichteten G20-Gipfels 2023 hat der türkische Staatspräsident Erdoğan bilaterale Gespräche mit den Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Japan, Südkorea, Brasilien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Ägypten geführt. Bei seinem Treffen mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fatah El-Sisi betonte Erdoğan, dass die Beziehungen mit der gegenseitigen Ernennung von Botschaftern in eine neue Ära eingetreten seien, und erklärte, dass beide Länder der Wiederbelebung ihrer Zusammenarbeit in den Bereichen Flüssigerdgas, Kernenergie, Kultur und Bildung große Bedeutung beimäßen.
10. Sept. 2023
Wirtschaft
Türkische Zentralbank erhöht Leitzins abermals
Die Zentralbank der Republik Türkei hat ihren Leitzins (den einwöchigen Repo-Auktionssatz) deutlich erhöht, und zwar von 17,50 % auf 25,00 %. Die Bank erklärte, dass „der Ausschuss neben der Anhebung des Leitzinses weiterhin Entscheidungen zur quantitativen Straffung und selektiven Kreditverknappung treffen wird, um den geldpolitischen Kurs zu unterstützen“.
24. Aug. 2023
Sowohl Aus- als auch Einfuhren im Juli gestiegen
Im Juli 2023 sind die Ausfuhren der türkischen Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,3 % auf 20,1 Mrd. US$ gestiegen. Da gleichzeitig auch die Einfuhren um 10,5 % auf 32,3 Mrd. US$ zunahmen, erhöhte sich das Handelsdefizit des Landes im selben Zeitraum um 14,2 % auf 12,2 Mrd. US$. Im Juli blieb Deutschland wichtigster Exportpartner der Türkei (1,7 Mrd. US$), vor Italien (1,1 Mrd. US$) und den USA (1,1 Mrd. US$). Das Land mit den meisten Einfuhren in die Türkei war weiterhin China (4,6 Mrd. US$), gefolgt von der Russischen Föderation (3,7 Mrd. US$) und Deutschland (2,8 Mrd. US$).
29. Aug. 2023
3,8 % Wirtschaftswachstum in Q2/23
Im zweiten Quartal 2023 ist das Bruttoinlandsprodukt der Türkei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,8 % gewachsen. Das BIP des Quartals zu aktuellen Preisen betrug 5.502,2 Mrd. TL bzw. 271,5 Mrd. US$. Dabei konnte der Dienstleistungssektor ein Wachstum von 6,4 % erzielen, bei der Bauwirtschaft waren es 6,2 % und bei der Landwirtschaft 1,2 %, während das verarbeitende Gewerbe um 1,9 % schrumpfte.
31. Aug. 2023
Inflation steigt weiter
Die Verbraucherpreise in der Türkei sind im August 2023 gegenüber dem Vormonat um 9,09 % gestiegen, wobei der Verbraucherpreisindex 58,94 % über dem Wert des Vorjahresmonats lag. Den größten monatlichen Preisanstieg gab es mit 16,61 % beim Verkehr, gefolgt von Einrichtungsgegenständen und Haushaltsgeräten (9,36 %). Bei den wichtigsten Produktgruppen war kein Preisrückgang zu verzeichnen. Die höchste Teuerung auf Jahresbasis verbuchten Hotels, Cafés und Restaurants mit 89,31 %. Der Index der inländischen Erzeugerpreise erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 5,89 % und im Vergleich zum Vorjahr um 49,41 %.
4. Sept. 2023
Mittelfristiges Wirtschaftsprogramm bekanntgegeben
Die türkische Regierung hat ihr Mittelfristiges Wirtschaftsprogramm für die Jahre 2024 bis 2026 bekanntgegeben. Die türkische Wirtschaft soll demnach 2023 um 4,4 % und 2024 um 4,0 % wachsen. Die Zielvorgabe für die Inflationsrate wurde für 2023 auf 65 % und für 2024 auf 33 % revidiert. Für 2023 lautet das Ziel bei Arbeitslosenquote 10,1 % und für 2024 10,3 %.
6. Sept. 2023
Fitch bewertet Ausblick der Türkei positiver
Fitch Ratings hat die Bewertung B des langfristigen Fremdwährungs-Emittentenausfallratings der Türkei bestätigt und den Ausblick des Landes von negativ auf stabil angehoben. Wie die Agentur erklärte, „spiegelt die Revision die Rückkehr zu einer konventionelleren und konsistenteren Mischung von Maßnahmen wider, welche die kurzfristigen Risiken für die makrofinanzielle Stabilität und den Druck auf die Zahlungsbilanz mindert“.
8. Sept. 2023
Saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf 9,4 % gesunken
Im Juli 2023 waren in der Türkei ca. 3.291.000 Menschen im Alter ab 15 Jahren arbeitslos gemeldet. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote betrug 9,4 % und damit 0,2 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat und 0,8 Punkte niedriger als vor einem Jahr. Die Erwerbsquote lag bei insgesamt 53,4 %; bei der weiblichen Bevölkerung waren es 36,1 %.
11. Sept. 2023
Industrieproduktion gestiegen
Der Index der Industrieproduktion in der Türkei ist im Juli gegenüber dem Vorjahr um 7,4 % gestiegen, wobei das verarbeitende Gewerbe einen Zuwachs in gleicher Höhe verzeichnen konnte. In der Kategorie des verarbeitenden Gewerbes legten die Produktgruppen „Sonstige Transportmittel“ (64,2 %), „Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen“ (36,1 %) sowie „pharmazeutische Grundstoffe und pharmazeutische Präparate“ (30,4 %) am stärksten zu. Die höchsten Rückgänge gab es in den Produktgruppen „Chemikalien und chemische Erzeugnisse“ (-13,2 %), „Druckgewerbe und Vervielfältigung von bespielten Ton- und Bildträgern“ (-6,1 %) sowie „Bekleidung“ (-5,6 %).
11. Sept. 2023