
Personal-Leasing in Schweden
Schweden bietet dank seiner hochqualifizierten Arbeitskräfte, seiner weltweit anerkannten Infrastruktur und seiner hohen politischen und wirtschaftlichen Stabilität große Chancen für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf dem nordischen Markt ausweiten wollen. Auch das freundliche Geschäftsumfeld des Landes erleichtert Wachstum und Expansion erheblich.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, von den Vorteilen des schwedischen Marktes zu profitieren, ist das Personalleasing. Die von der FMC Group angebotenen Dienstleistungen im Bereich des Personalleasings helfen Unternehmen, Investitionskosten und Risiken erheblich zu reduzieren. Darüber hinaus können Unternehmen dank der umfassenden Unterstützung durch die FMC Group expandieren, ohne sich um die lokalen arbeitsrechtlichen Vorschriften kümmern zu müssen.
Inhalt:
- Vorteile Personal-Leasing in Schweden
- Dienstleistungen der FMC Group im Bereich Personal-Leasing
- Vorteile des schwedischen Marktes
- Personalbeschaffung in Schweden
- Mindestlohn und Lohnsumme
- Sozialbeiträge und Steuern
- Arbeitszeiten und Überstunden
- Ferientage
- Elternurlaub und Krankheitsurlaub
- Kündigungsfrist

Kontaktieren Sie uns

Vorteile Personal-Leasing in Schweden
- Das Personalleasing in Schweden ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugang zum regionalen Markt der nordischen Länder und zum großen Markt der Europäischen Union.
- Die Ausweitung der Geschäftstätigkeit in Schweden durch Personal-Leasing verringert das Investitionsrisiko und verschafft den Unternehmen die dringend benötigte Flexibilität bei ihrem Markteintritt.
- Die Übertragung der administrativen Verwaltung der Mitarbeiter an die FMC Group durch Personal-Leasing ermöglicht es den Unternehmen, sich auf ihre Wachstumsstrategie zu konzentrieren.
Dienstleistungen der FMC Group im Bereich Personal-Leasing
- Auswahl der Bewerber nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden;
- Aushandlung und Unterzeichnung von Arbeitsverträgen nach Genehmigung durch den Kunden;
- Erbringung von Buchhaltungsdienstleistungen nach internationalen Standards;
- Zahlung von Sozialbeiträgen und Steuern gemäß den schwedischen Vorschriften;
- Auszahlung aller Arten von Ausgaben und Vergütungen nach Genehmigung durch den Kunden;
- Überwachung des bezahlten Urlaubs der Arbeitnehmer;
- Aushandeln und Abschluss einer privaten Krankenversicherung, falls gewünscht;
- Kontinuierliche und regelmäßige Kommunikation mit dem Kunden in Bezug auf die Verwaltung seiner Mitarbeiter.
Management- und Berichtsfluss von Arbeitnehmerleasing-Dienstleistungen

Vorteile des schwedischen Marktes
- Schweden ist dank seiner starken Ausrichtung auf Forschung und Entwicklung durch Partnerschaften zwischen schwedischen Universitäten, Forschungsinstituten und dem Privatsektor als weltweit führend in der Technologiebranche bekannt. Stockholm ist das zweitgrößte Technologiezentrum der Welt. Auf eine Million Einwohner kommen rund 6,3 milliardenschwere Technologieunternehmen. Zu den größten schwedischen Technologieunternehmen gehören Spotify, King, Truecaller usw.
- Die schwedischen Arbeitskräfte gehören zu den am besten ausgebildeten und produktivsten der Welt. Schwedische Fachkräfte sind dafür bekannt, dass sie über eine hohe Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz verfügen, da die Schüler von den ersten Schuljahren an ermutigt werden, proaktiv zu sein, Initiative zu ergreifen und an komplexen Problemen zu arbeiten.
- Als Mitgliedstaat der Europäischen Union bietet Schweden Zugang zu einem großen Verbrauchermarkt mit 500 Millionen Menschen. Darüber hinaus stellt der nordische Markt (Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen) eine der größten Volkswirtschaften der Welt dar und seine Bevölkerung verfügt über eine sehr hohe Kaufkraft. Die nordische Kaufkraft wird auf etwa 23.025 EUR pro Einwohner geschätzt, was fast das Doppelte der durchschnittlichen europäischen Kaufkraft ist, die auf etwa 13.600 EUR pro Einwohner geschätzt wird.
- Schweden erfreut sich einer großen wirtschaftlichen und politischen Stabilität. Das Land ist bekannt für sein hohes Maß an Transparenz, seine soliden öffentlichen Finanzen und seine umfangreichen öffentlichen Investitionen in die Infrastruktur. Dies hat dazu beigetragen, dass Schweden ein äußerst freundliches Geschäftsumfeld geschaffen hat, das auf Modernität und Offenheit beruht. Im Doing-Business-Index 2020 der Weltbank liegt Schweden weltweit auf Platz 10th .
- Business Sweden ist eine hervorragende Quelle für aktuelle Informationen über Investitionsmöglichkeiten in Schweden und Einblicke in den schwedischen Markt.
Personalbeschaffung in Schweden
Mindestlohn und Lohnsumme
- In Schweden gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn, aber es gibt mehrere Tarifverträge, die den Mindestlohn in einigen Branchen festlegen.
- Die Gehälter werden in Schweden monatlich ausgezahlt, in der Regel vor dem 25.th Tag eines jeden Monats.
Sozialbeiträge und Steuern
Beiträge der Arbeitgeber | |
Allgemeine Lohnsummensteuer | 11.62% |
Altersrente | 10.21% |
Krankenkasse | 3.55% |
Gebühr für den Arbeitsmarkt | 2.65% |
Elterliche Versicherung | 2.60% |
Hinterbliebenenrente | 0.60% |
Versicherung gegen Arbeitsunfälle | 0.20% |
Insgesamt | 31.43% |
Beiträge der Arbeitnehmer | |
Rentenversicherung | 7.00% |
Einkommensteuer für Arbeitnehmer | |
Bis zu 540.700 SEK (51.096 EUR) pro Jahr | 0.00% |
Mehr als 540.700 SEK | 20.00% |
Arbeitszeiten und Überstunden
- Das schwedische Gesetz legt die wöchentliche Höchstarbeitszeit auf 40 Stunden fest, mit acht Stunden pro Tag.
- Die Vergütung von Überstunden ist in Tarifverträgen oder Arbeitsverträgen geregelt.
- Überstunden dürfen nicht mehr als acht Stunden in einer Woche, 50 Stunden in einem Monat oder 200 Stunden in einem Jahr betragen.
Ferientage
- Arbeitnehmer in Schweden haben Anspruch auf 25 Tage bezahlten Jahresurlaub. Die Urlaubstage können bis zu fünf Jahre lang angesammelt werden.
- In Schweden werden 10 Feiertage begangen:
- Neujahrstag: Januarst
- Dreikönigstag: Januarth
- Karfreitag: Zwischen April und Mai (verschiebbar)
- Ostermontag: Zwischen April und Mai (verschiebbar)
- Tag der Arbeit: Maist
- Himmelfahrtstag: Zwischen Mai und Juni (verschiebbar)
- Nationalfeiertag: Junith
- Mittsommertag: Samstag zwischen 20. Junith -26th
- Allerheiligen: Samstag zwischen 31. Oktoberst -November 6th
- Weihnachtsferien: Dezemberth -26th
Elternurlaub und Krankheitsurlaub
- Schwangere Arbeitnehmerinnen haben in Schweden Anspruch auf 14 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub, davon sieben Wochen vor und sieben Wochen nach der Geburt. Die Bezahlung während des Mutterschaftsurlaubs wird von der Sozialversicherung übernommen.
- Frischgebackene Väter können 10 Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub nehmen, der von der Sozialversicherung übernommen wird.
- Eltern in Schweden haben Anspruch auf 480 Tage unbezahlten Elternurlaub, der zwischen den Eltern aufgeteilt oder von einem Elternteil allein genommen werden kann, bis das Kind acht Jahre alt ist. Arbeitnehmer können ihren Elternurlaub auch nutzen, um ihre Arbeitszeit zu reduzieren.
- Arbeitnehmer in Schweden haben Anspruch auf Krankheitsurlaub so lange, wie ihr Arzt es empfiehlt. Der erste Tag des Krankheitsurlaubs ist unbezahlt. Ab dem zweiten bis zum 14. Tag muss der Arbeitgeber die Lohnkosten in Höhe von 75 % bis 80 % des regulären Gehalts übernehmen. Danach übernimmt die Sozialversicherung den Lohn in gleicher Höhe.
Kündigungsfrist
- Für Arbeitnehmer im ersten Dienstjahr gilt eine Kündigungsfrist von einem Monat.
- Arbeitnehmer, die seit mehr als einem Jahr für denselben Arbeitgeber tätig sind, müssen eine zweimonatige Kündigungsfrist einhalten.
Weitere nützliche Informationen
- Die schwedische Sozialversicherungsanstalt hat mehrere ausführliche Leitfäden veröffentlicht, in denen zahlreiche Aspekte des Arbeitsrechts in Schweden erläutert werden.
Haftungsausschluss: Die vorstehenden Informationen wurden von uns sorgfältig recherchiert und zusammengestellt, jedoch übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.