banner for FMC services

Marktrecherchen in der Türkei

Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir unsere Kunden dabei den türkischen Markt in ihrem Geschäfts-Segment zu verstehen. Dabei bieten wir drei Ansätze an: Marktrecherche, Marktbesuch und Opportunity-Screening.

Marktrecherche ist ein sehr wichtiges Instrument, um die Marktbedingungen in der Türkei, die Marktgröße, den Wettbewerb und die Trends in einer Branche zu verstehen. Dies gibt Ihnen wichtige Einblicke, bevor Sie in dem Markt aktiv werden, die Strategie festlegen oder sich für lokale Investitionen entscheiden.  

Die Türkei mit ihren 83 Millionen Einwohnern, ihrer Nähe zu Westeuropa und der Zollunion mit der Europäischen Union ist ein attraktiver Markt für den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen und die Produktion vor Ort.

Wenn Sie einen leicht lesbaren und übersichtlich formatierten Bericht wünschen, der gemäß Ihren Fragen zum türkischen Markt erstellt wird, sind wir der richtige Partner für Sie.

Wir bieten Marktrecherchen für die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate, Marokko und Tunesien an.

company logo of FMC Consulting

Kontaktieren Sie uns

Portrait of Berna Gurleyen, Head of Competence Centre-Research Services at FMC Group

Ms. Berna Y. Gurleyen

Head of Competence Centre-Research Services

flag for English language flag for Turkish language
+90 542 559 25 86
b.gurleyen@fmcgroup.com

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Vorteile einer Marktrecherche in der Türkei mit der FMC Group

Wir bieten

  • mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Marktrecherchen in der Türkei und die Erfahrung aus hunderten von durchgeführten Projekten in über 20 verschiedenen Branchen
  • relevante Erkenntnisse, auch in Nischenmärkten. Unabhängig, wie speziell Ihre Branche auch ist, wir betrachten den Markt mit den Augen unserer Kunden, sprechen mit den richtigen Personen und verstehen, wie die relevanten Daten gefiltert werden
  • einen auf Sie angepassten Rechercheumfang, von der Beantwortung einiger Kernfragen bis hin zur vollumfänglichen Marktstudie mit Vorstandspräsentationen
  • einen flexiblen Ansatz und die Möglichkeit unsere Kunden in die Projektsteuerung zu integrieren, sodass sie den Rechercheschwerpunkt basierend auf den ersten Ergebnissen dynamisch steuern können.
  • eine hoch entwickelte Methodik zur Marktforschung

Marktrecherche-Methodik und -Werkzeuge der FMC Group für den türkischen Markt

Wir haben bewährte Methoden und Werkzeuge, die wir leicht an Ihre Recherchebedürfnisse anpassen können

Jede Marktrecherche ist eine einzigartige Kombination aus:

  • Desk-Research
  • Telefonischen Befragungen
  • Eingehenden persönliche Gespräche
  • Vor-Ort-Besuchen
  • Online-Erhebungen
  • Fokusgruppen

Typische Themen für Marktrecherchen in der Türkei

  • Marktgröße des Geschäfts-Segmentes
  • Marktstruktur
  • Vertriebskanäle in der Türkei
  • Hauptakteure (Wettbewerb, Kunden und andere Interessengruppen)
  • Marktanteile
  • Trends und Entwicklungen in der Branche und der Türkei
  • Prognosen
  • Kostenstruktur
  • Standortanalyse
  • SWOT-Analyse

Kundenbeispiele für Marktrecherchen in der Türkei

Hier finden Sie einige ausgewählte Beispiele, die Einblicke in unsere typische Kundenarbeit geben

 

Schätzungen der Marktgröße für den türkischen Teil einer veröffentlichten globalen Studie

Ausgangslage: Ein weltweit tätiges Marktforschungsunternehmen, das sowohl allgemein zugängliche Studien als auch individuell zugeschnittene Auftragsberichte erstellt, benötigte umfängliche Daten bezüglich der Türkei für eine globale Marktrecherche im Bereich Schmierstoffe.

Projektumfang: Eine umfassende Studie, bestehend aus Desk-Research, telefonischen Befragungen und eingehenden persönlichen Gesprächen, die zeitgleich mit anderen Ländern als Teil eines weltweiten Teams geführt werden. Der Abschlussbericht stellte eine umfassende und gründliche Analyse bezüglich Kfz-Fertigschmierstoffen für Unternehmen und private Konsumenten wie auch industrielle Produkte einschließlich der Endverbraucherbranchen, Handelsklassen, wichtigsten Lieferanten und Markttrends dar.

Ergebnis: Es wurden neue Schätzungen und Prognosen für den Schmierstoffmarkt in der Türkei erstellt, die wesentlich detaillierter klassifiziert waren, als es je der Fall war.

 

Strategie für den Wiedereintritt in den türkischen Markt

Ausgangslage: Ein führendes europäisches Schreibwarenunternehmen beabsichtigte, mit der geeigneten Strategie wieder in den türkischen Markt einzutreten.

Projektumfang: Die FMC Group stellte ein flexibles Team zusammen, um mit Marktexperten durch Desk-Research und persönliche Gespräche mit Herstellern, Vertriebspartnern und Großhändlern Informationen über Marktstruktur, Marktgröße, Wettbewerber, Vertriebskanäle, Markttrends, Marketing- und Werbemaßnahmen, Verkaufsbedingungen und Kosten zu beschaffen. Die Größe des Gesamtmarkts und der einzelnen Marktsegmente wurden sowohl nach Wert als auch nach Volumen geschätzt sowie Wachstumsprognosen erstellt.

Ergebnis: Die FMC Group zeichnete ein klares Bild eines derartig schwierigen und einzigartigen Markts auf und lieferte alle benötigte Information darüber, wie man vorgehen muss, um im Schreibwarensektor Erfolg zu haben. Dementsprechend entschied sich der Auftraggeber für das richtige Profil eines lokalen Partners und nahm das richtige Kundenportfolio in der Türkei ins Visier.

Ergebnis: Der Kunde erkannte, wo das Marktpotenzial in jeder Branche liegt, und verstand, wie er sein Geschäft in der Türkei entwickeln kann. Die Studie resultierte in konkreten Verkaufsverträgen.

 

Standortanalyse für eine Investition in die Türkei

Ausgangslage: Ein deutscher Hersteller von Autowaschanlagen suchte im Großraum Istanbul nach einem Produktionsstandort.

Projektumfang: Die FMC Group analysierte die Türkei anhand der Prioritäten des Auftraggebers, nämlich gute Verkehrsanbindung, Vorhandensein von Lieferanten und Verfügbarkeit der benötigten Infrastruktur. Dazu nahm die FMC Group Kontakt zu Immobilienbüros und Gewerbegebieten auf und betrieb zusätzlich Desk-Research, um detaillierte Informationen über die Regionen zu sammeln, in denen die verfügbaren Grundstücke liegen. Danach wurde eine Gesamtanalyse erstellt, die wichtigsten Kostenfaktoren dargestellt und Empfehlungen abgegeben. Es wurden Ortsbesichtigungen in diesen Regionen organisiert und von uns begleitet, um dem Auftraggeber zu helfen, die Gegebenheiten der Türkei besser einzuordnen.

Ergebnis: Dem Auftraggeber wurde ermöglicht, die einzelnen Standorte und Regionen im Hinblick auf Preise, Infrastruktur, Kosten und andere Merkmale zu vergleichen. Im Endeffekt wurde ein von der FMC Group vorgeschlagener alternativer Standort für aussichtsreicher befunden.

 

Marktforschung für Investitionen in der Türkei

Ausgangslage: Ein in Deutschland ansässiger globaler Anbieter von Outsourcing-Dienstleistungen wollte sein Verständnis des türkischen Markts in neun Geschäftsfeldern vergrößern sowie die sich auf dem türkischen Markt durch Fusionen und Übernahmen, Auslagerung von Geschäftsprozessen oder Neuansiedlungsinvestitionen (auf der grünen Wiese) ergebenden Wachstumschancen ermitteln, abschätzen und implementieren.

Projektumfang: Das Projekt wurde von einem internationalen Team bei der FMC Group in Istanbul in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Auftraggebers sowohl in der Türkei als auch in Deutschland abgewickelt. Die FMC Group führte in 11 Nischensegmenten von 4 wichtigen Branchen, elektronischer Handel, Finanzdienstleistungen, Lieferkettenmanagement und Marketing- und Datendienstleistungen eine umfassende Markt- und Wettbewerbsanalyse durch. Nach der Auswertung der einzelnen Berichte zusammen mit dem Auftraggeber wurden ausgewählte Wachstumschancen näher analysiert, gefolgt von konkreten Schritten für eine Vorstandspräsentation.

Ergebnis: 

Das Projekt lieferte wertvolle Erkenntnisse für jeden Sektor, die dem Kunden halfen, die richtigen Entscheidungen für seine nächsten Schritte zu treffen, einschließlich der Eingrenzung der Anzahl der Branchen, um sich auf die Branchen mit höherem Potenzial zu konzentrieren.

Weitere Dienstleistungen, um Einblicke in den türkischen Markt zu erlangen:

Marktsondierungsreise in der Türkei

Dieser Service wird häufig als alternative Lösung eingesetzt, wenn nur wenig Budget vorhanden ist. Marktbesuche werden von unseren Kunden aber auch in Kombination mit einer Marktrecherche genutzt, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen und um mit wichtigen Akteuren in der Türkei persönlich zu sprechen.

Wir begleiten solche Besuche in der Türkei und geben zusätzlich interkulturelle Unterstützung. Solche Besuche sind vollständig organisiert, angefangen von einer Abholung am Flughafen bis hin zur Reiseorganisation zu allen Terminen, was besonders in einer 20-Millionen-Stadt wie Istanbul sehr hilfreich ist.

Potenzialanalyse in der Türkei

Potenzialanalyse ist ein sehr pragmatischer Ansatz, um das volle Potenzial des türkischen Marktes zu verstehen. Üblicherweise führen wir eine repräsentative Anzahl von Interviews mit potenziellen Kunden in der Türkei durch, um das volle Potenzial zu verstehen. Die Ergebnisse werden dann häufig von unseren Kunden verwendet, um im Nachgang die erstellten Leads direkt zu kontaktieren.

Informationen über den türkischen Markt

Eckdaten im Überblick

  • Amtlicher Name: Republik Türkei
  • Hauptstadt:  Ankara
  • Finanzzentrum: Istanbul
  • Staats-/Regierungsform: Präsidialsystem (seit Juli 2018)
  • Staatsoberhaupt: Präsident Recep Tayyip Erdogan (seit 2014)
  • Regierungspartei: Die Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) regiert allein
  • Landmasse: 770.760 km² (297.592 mi²)
  • Meer und Wasser: 9.820 km²
  • Währung: Türkische Lira (TRY = 100 Kurus)
  • Wichtige Städte: Istanbul (15,5 Millionen), Ankara (5,6 Millionen) und Izmir (4,4 Millionen) (2019, von 81 Städten)
  • Sprache: Türkisch (offiziell), Kurdisch, andere Minderheitensprachen
  • Zeitzone: UTC + 03:00
  • Internationale Telefonvorwahl: +90
  • Klima: gemäßigt; heiße, trockene Sommer mit milden, feuchten Wintern; härter im Landesinneren
  • Nationalfeiertage: 1. Januar, 23. April, 1. Mai, 19. Mai, 15. Juli, 30. August, 29. Oktober

 

GEOGRAFISCHE LAGE

  • Nachbarländer: Griechenland und Bulgarien im Westen, Georgien und Armenien im Nordosten, Syrien und der Irak im Südosten sowie Aserbaidschan und der Iran im Osten
  • Küstenlinie: 7.200 km
  • Kontrolle über den Bosporus und Zugang zum Schwarzen Meer
  • Das eurasische Land liegt zu 97 % in Asien (Kleinasien/Anatolien) und zu 3 % in Europa (Balkan/ Ostthrakien)
map of Turkey with major cities
  • Einfacher Zugang zu 1,4 Milliarden potenziellen Kunden in 78 Ländern in Europa, Zentralasien, dem Nahen Osten und Nordafrika
map showing the strategic location of Turkey

BEVÖLKERUNG

  • Bevölkerung: 8,2 Millionen mit einem Durchschnittsalter von 32,4 Jahren (2019)
  • Lebenserwartung: 76 Jahre (Männer), 81 Jahre (Frauen) (2019)
  • Bevölkerungsdichte: 108,1 / km² (2019)
  • Bevölkerungswachstumsrate: 1,39% (2019)
  • Bevölkerungsverteilung: Das am dichtesten besiedelte Gebiet befindet sich rund um den Bosporus im Nordwesten, wo 19% der Bevölkerung in Istanbul leben
  • Arbeitskräfte: 32,5 Millionen (2019)
  • Die größte jugendliche Bevölkerung im Vergleich zu den 27 EU-Ländern

 

GROSSER BINNENMARKT

  • Mobilfunk-Penetrationsrate in Haushalten: 98.7% (2019)
  • Internetzugangsrate in Haushalten: 88.3% (2019)
  • Internetzugangsrate in Unternehmen: 94.9% (2019)
  • Computernutzungsrate in Haushalten: 59.6% (2018)
  • Kreditkartennutzer: 69.8 Millionen Kreditkarten (2019)
  • Zum Verkehr zugelassene Kraftfahrzeuge : 12.7 million (2019)

 

WIRTSCHAFT

  • 13. größte Volkswirtschaft der Welt gemessen am BIP PPP (2019)
  • Fünftgrößte Volkswirtschaft im Vergleich zur EU in Bezug auf das BIP PPP (2019)
  • BIP in aktuellen Preisen: USD 754 Mrd. (2019)
  • BIP-Wachstum: 0,9% (2019)
  • Pro-Kopf-BIP: 9.127 USD (2019)
  • Arbeitslosigkeit: 13,7% (2019)
  • Inflation: 11,84% (2019)

 

AUSSENHANDEL

  • Gesamtexporte: USD 180,8 Mrd. (2019)
  • Gesamtimporte: 210,3 Mrd. USD (2019)
  • Handelsbilanz: USD -29,5 Mrd. (2019)
  • Hauptexportgüter: Kraftfahrzeuge, Maschinen und Elektrogeräte, Stahl und Konfektion (2019)
  • Hauptimporte: Mineralische Brennstoffe und Öle, Maschinen und Elektrogeräte, Stahl, Edelsteine ​​und Metalle sowie Kunststoffe (2019)
  • Zollunion mit der EU seit 1996
  • Freihandelsabkommen (FTA) mit Ländern wie Albanien, Bosnien und Herzegowina, Chile, EFTA-Mitgliedsländern (Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein), Ägypten, Färöer, Georgien, Israel, Südkorea, Mazedonien, Malaysia, Mauritus, Moldau, Montenegro, Marokko, Palästina, Serbien, Singapur, Tunesien
  • Mitglied der G-20, OECD, NATO, WTO, nicht ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates

 

AUSLÄNDISCHE DIREKTINVESTITIONEN

  • Direktinvestitionen: 8,8 Mrd. USD (2019)
  • ADI-Aktie: USD 164,9 Mrd. (2019)
  • Länder mit den höchsten ausländischen Direktinvestitionen: Niederlande (14%), Spanien (11%), Aserbaidschan (9%), Großbritannien (8%) und USA (7%) (zwischen 2015 und 2019)
  • Die ausländischen Direktinvestitionen waren von 2015 bis 2019 im verarbeitenden Gewerbe am höchsten. Es folgten Finanzdienstleistungen, Transport und Lagerung, Groß- und Einzelhandel sowie Energie
  • Ausländische Kapitalgesellschaften stiegen von 6.700 im Jahr 2003 auf 74.227 im Jahr 2020
  • Gleichbehandlung aller Anleger
  • Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Haftungsausschluss: Die vorstehenden Informationen wurden von uns sorgfältig recherchiert und zusammengestellt, jedoch übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.