
Personal-Leasing in Vietnam
Vietnam hat eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Südostasien und bietet viele Möglichkeiten für Unternehmen. Wenn Sie Ihr Geschäft in Vietnam entwickeln möchten, ist Personal-Leasing einer der schnellsten und einfachsten Wege. Mit unserer Dienstleistung Personal-Leasing können Sie ein lokales Team in Vietnam aufbauen, ohne eine Firma im Land gründen zu müssen. Vietnam bietet junge und qualifizierte Arbeitskräfte, die in der Lage sind, in verschiedenen Sektoren zu arbeiten.
Mit unserer Hilfe können Sie Ihr Geschäftspotenzial in Vietnam und Südostasien ganz einfach erkunden, ohne sich um administrative Probleme oder lokale Vorschriften kümmern zu müssen. Dank unserer flexiblen Dienstleistungen können Sie den vietnamesischen Markt leicht betreten und bei Bedarf auch wieder verlassen.
Egal in welche Branche Ihr Unternehmen fällt, mit unserer Unterstützung können Sie in Vietnam schnell gute Ergebnisse erzielen.
Inhalt:
- Vorteile von Personal-Leasing in Vietnam
- Personal-Leasing Dienstleistungen der FMC Group
- Vorteile des vietnamesischen Marktes
- Rekrutierung in Vietnam
- Mindestlohn und Lohnabrechnung
- Sozialbeiträge und Steuern
- Arbeitszeiten und Überstunden
- Urlaubstage
- Elternzeit und Krankheitsurlaub

Kontaktieren Sie uns

Vorteile von Personal-Leasing in Vietnam
- Outstaffing nach Vietnam durch Mitarbeiter-Leasing gewährleistet einen einfachen und schnellen Markteintritt, nicht nur auf dem vietnamesischen Markt, sondern damit auch Zugang in die Märkte aller Mitgliedsländer der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN): Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Brunei, Laos, Myanmar und Kambodscha;
- Durch Personal-Leasing können Sie die volle Kontrolle über ein lokales Team in Vietnam übernehmen und Ihre eigene Wachstumsstrategie festlegen.
- Wenn Sie sich nicht um Administrative Aufgaben und lokale Vorschriften kümmern müssen, können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft
- Personal-Leasing ermöglicht eine schnelle Integration der Mitarbeiter in Ihre Unternehmenskultur.
Personal-Leasing Dienstleistungen der FMC Group
- Wir suchen und wählen die besten Kandidaten aus, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
- Wir verhandeln und schließen Arbeitsverträge basierend auf Ihren Interesse ab;
- Wir zahlen Sozialversicherungsbeiträge und Steuern nach vietnamesischem Recht und stellen sicher, dass die Lohnbuchhaltung nach internationalen Standards professionell geführt wird.
- Wir prüfen alle Ausgaben und Zulagen und zahlen sie nach Ihrer Zustimmung an die Mitarbeiter aus;
- Wir überwachen Urlaubsansprüche für Ihre Mitarbeiter;
- Wir verhandeln und schließen bei Bedarf private Krankenversicherungen für Ihre Mitarbeiter ab;
- Wir stehen in ständigem und regelmäßigem Kontakt mit Ihnen in Bezug auf die Mitarbeiterführung.
Management- und Berichtsfluss von Arbeitnehmerleasing-Dienstleistungen
Management and Reporting Flow Chart

Vorteile des vietnamesischen Marktes
- Vietnam hat eine strategische Lage, in der Nähe mehrerer wichtiger Märkte wie China und Singapur und ist in der Nähe aller wichtigen Handelsrouten, die durch das Südchinesische Meer führen.
- Vietnam hat eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Südostasien und verzeichnet seit über zwei Jahrzehnten ein stetiges Wachstum. Seit dem Jahr 2000 verzeichnet das Land konstant ein jährliches BIP-Wachstum von mehr als 5% und selbst während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 verzeichnete Vietnam ein Wachstum von 2,9%.
- Vietnam hat Freihandelsabkommen mit den ASEAN-Ländern sowie mit der EU unterzeichnet. Das Land hat auch Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten, Südkorea, Australien, Neuseeland, Indien und Japan, unter anderen Ländern.
- Vietnam hat die 15. größte Bevölkerung der Welt mit mehr als 98 Millionen Einwohnern. Das Land hat einen großen Verbrauchermarkt, der durch die Entstehung einer Mittelschicht gekennzeichnet ist. Die vietnamesische Bevölkerung ist mit einem Durchschnittsalter von 32,5 Jahren ebenfalls sehr jung und hat eine niedrige Arbeitslosenquote von 2,27%.
- Vietnam verfügt über die notwendige Infrastruktur für Investitionen, darunter drei große Haupthäfen und drei internationale Hauptflughäfen, die strategisch günstig im Norden, Zentrum und Süden des Landes liegen. Vietnam ist auch von Norden nach Süden durch ein Netz von Autobahnen und eine 1.700 km lange Eisenbahn verbunden.
- Besuchen Sie die Vietnam Foreign Investment Agency, um mehr über die überraschenden Investitionsmöglichkeiten in Vietnam zu erfahren.
Rekrutierung in Vietnam
Mindestlohn und Lohnabrechnung
- Der Mindestlohn in Vietnam liegt je nach Region zwischen VND 3.070.000 (<EUR 122) und VND 4.420.000 (<EUR 176).
- Die Gehälter werden monatlich am letzten Werktag des Monats oder wie im Vertrag vereinbart ausgezahlt.
- Obwohl es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist ein 13. Gehalt in Vietnam eine gängige Praxis. Es wird normalerweise am Mondneujahr (Ende Januar oder Anfang Februar) oder am Ende des Jahres bezahlt.
Sozialbeiträge und Steuern
Arbeitgeberbeiträge | |
Fonds für Arbeits-, Unfall- und Berufskrankheiten | 0.50% |
Renten- und Sterbegeldfonds | 14.00% |
Kranken- und Mutterschaftsversicherung | 3.00% |
Krankenversicherung | 3.00% |
Arbeitslosenversicherung | 1.00% |
Gesamt | 21.50% |
Arbeitnehmerbeiträge | |
Kranken- und Mutterschaftsversicherung | 8.00% |
Krankenversicherung | 1.50% |
Arbeitslosenversicherung | 1.00% |
Gesamt | 10.50% |
Einkommensteuer für Arbeitnehmer | |
Bis zu 5.000.000 VND monatlich | 5.00% |
Zwischen VND 5.000.001 und VND 10.000.000 | 10.00% |
Zwischen VND 10.000.001 und VND 18.000.000 | 15.00% |
Zwischen VND 18.000.001 und VND 32.000.000 | 20.00% |
Zwischen VND 32.000.001 und VND 52.000.000 | 25.00% |
Zwischen VND 52.000.001 und VND 80.000.000 | 30.00% |
Ab VND 80,000,001 | 35.00% |
Arbeitszeiten und Überstunden
- Die gesetzliche Arbeitszeitgrenze in Vietnam beträgt 48 Stunden pro Woche, in der Regel unterteilt in 8 Stunden pro Tag. Ein ganzer Ruhetag pro Woche ist obligatorisch.
- Die Überstundenzahlung ist obligatorisch. Es wird auf der Grundlage von 150% des Stundensatzes an Wochentagen, 200% an wöchentlichen freien Tagen und 300% an Feiertagen berechnet.
- Überstunden dürfen 50% der Gesamtarbeitszeit nicht überschreiten. Es darf auch 30 Stunden pro Monat und 200 Stunden pro Jahr nicht überschreiten.
Urlaubstage
- Mitarbeiter in Vietnam haben das Recht auf 12 bezahlte Urlaubstage pro Jahr. Diese Zahl erhöht sich um einen Tag für alle fünf Dienstjahre.
- Vietnam feiert sechs Feiertage (11 Tage):
- Neujahrstag: 1 . Januar (1 Tag);
- Mondneujahr (Têt Holiday): Ende Januar oder Anfang Februar (5 Tage);
- Hung King’s Festival: Mitte April (1 Tag);
- Tag der Wiedervereinigung: April (1 Tag);
- Tag der Arbeit: 1. Mai (1 Tag);
- Unabhängigkeitstag: 2 . September (2 Tage).
Elternzeit und Krankheitsurlaub
- Weibliche Arbeitnehmerinnen in Vietnam, die mindestens 3 Monate zur Sozialversicherung beigetragen haben, haben Anspruch auf 6 Monate bezahlten Mutterschaftsurlaub, einschließlich 2 Wochen vor der Geburt des Kindes. Die Sozialversicherung deckt das volle Gehalt des Arbeitnehmers während dieses Zeitraums ab. Der Mutterschaftsurlaub kann bei komplizierten oder Mehrlingsgeburten auf 7 Monate verlängert werden.
- Männliche Arbeitnehmer, die mindestens 3 Monate lang zur Sozialversicherung beigetragen haben, haben Anspruch auf 5 Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub. Die Sozialversicherung deckt das Gehalt des Arbeitnehmers während dieses Zeitraums ab.
- Arbeitnehmer haben Anspruch auf einen bezahlten Krankheitsurlaub für bis zu 30 Tage pro Jahr. Während ihres Krankheitsurlaubs erhalten die Mitarbeiter 75% ihres Gehalts, bezahlt von der Sozialversicherung. Der Urlaub kann in Ausnahmefällen durch eine Überprüfung verlängert werden. Mitarbeiter müssen innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Tag ihrer Krankschreibung ein ärztliches Attest vorlegen. Die Dauer des Krankheitsurlaubs erhöht sich auf maximal 40 Tage pro Jahr für Arbeitnehmer, die zwischen 15 und 30 Jahren zur Sozialversicherung beigetragen haben, und auf 60 Tage für Arbeitnehmer, die mehr als 30 Jahre beigetragen haben.
Kündigungsfrist
- Die Kündigungsfrist beträgt 3 Tage, wenn der Vertrag befristet unter 12 Monaten ist, 30 Tage, wenn der Vertrag befristet von 12 bis 36 Monaten ist, und 45 Tage, wenn der Vertrag unbefristet ist.
Haftungsausschluss: Die vorstehenden Informationen wurden von uns sorgfältig recherchiert und zusammengestellt, jedoch übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.