Offshoring ist eine Geschäftsstrategie, bei der ein Unternehmen einen Teil seiner Tätigkeiten in ein anderes Land verlagert, hauptsächlich um von den niedrigeren Arbeitskosten zu profitieren. Im Gegensatz zum Outsourcing, bei dem externe Organisationen mit der Durchführung von Aufgaben beauftragt werden, kann offshoring auch bedeuten, dass das Unternehmen seine Offshore-Aktivitäten selbst verwaltet.
Obwohl die Begriffe offshoring und Outsourcing oft synonym verwendet werden, handelt es sich um unterschiedliche Konzepte. Offshoring bezieht sich auf die Verlagerung von Geschäftstätigkeiten in ein anderes Land, unabhängig davon, ob diese Tätigkeiten intern oder von einem Dritten verwaltet werden. Beim Outsourcing hingegen wird die Arbeit an ein externes Unternehmen vergeben, das sowohl im Inland als auch in Übersee angesiedelt sein kann. Der Hauptunterschied liegt darin, wer den Betrieb leitet - das Unternehmen selbst oder ein externer Anbieter.
Offshoring bietet eine Reihe überzeugender Vorteile für Unternehmen, die ihr Geschäftsergebnis verbessern wollen:
Kosteneinsparungen: Der Hauptgrund für das offshoring ist das Potenzial für erhebliche Kostensenkungen, insbesondere bei den Arbeits-, Herstellungs- und Betriebskosten.
Skalierbarkeit: Offshoring ermöglicht es Unternehmen, ihren Betrieb flexibler und effizienter zu skalieren und sich an die Marktanforderungen anzupassen, ohne an die Zwänge des heimischen Marktes gebunden zu sein.
Talentakquise: Unternehmen können auf einen größeren Talentpool zugreifen und von Fähigkeiten und Fachwissen profitieren, die im eigenen Land möglicherweise knapp oder teurer sind.
Trotz seiner Vorteile ist offshoring nicht frei von Herausforderungen und möglichen Nachteilen:
Kulturelle und sprachliche Barrieren: Sprachliche und kulturelle Unterschiede können zu Missverständnissen und Ineffizienzen im Geschäftsbetrieb führen.
Probleme bei der Qualitätskontrolle: Die Aufrechterhaltung einheitlicher Qualitätsstandards in geografisch verstreuten Betrieben kann schwierig und kostspielig sein.
Politische und wirtschaftliche Risiken: Das Offshoring setzt Unternehmen der politischen und wirtschaftlichen Stabilität des Gastlandes aus, was unerwartete Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit haben kann.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Herr Stephan Dorn
Geschäftsführender Gesellschafter
Offshoring eignet sich für eine breite Palette von Tätigkeiten, bei denen Größenvorteile erzielt werden können. Es bietet im Vergleich zum nearshoring ein höheres Kosteneinsparungspotenzial, aber auch einen höheren Verwaltungsaufwand. Daher empfehlen wir offshoring in weit entfernte Länder nur für größere Teams. Weitere Einzelheiten können Sie in unserem Blogbeitrag Nearshoring vs. Offshoring nachlesen.
Früher wurde offshoring vor allem von großen Unternehmen genutzt, die es sich leisten konnten, eine zusätzliche Präsenz in einem anderen Land mit niedrigeren Arbeitskosten wie Indien aufzubauen und zu unterhalten. Erst ab einer bestimmten Größenordnung - d. h. mit großen Teams im Ausland - konnten sie von den Kosteneinsparungen profitieren. Das ist der Grund, warum viele KMU das offshoring in der Vergangenheit nicht genutzt haben. Die Größe des Teams, das ein typisches KMU im Ausland angestellt hätte, wäre zu gering gewesen. Die potenziellen Kosteneinsparungen wären durch den zusätzlichen Aufwand für die Gründung und Unterhaltung einer zusätzlichen juristischen Person geschmälert worden. Vor allem in so komplexen Ländern wie Indien.
Dies hat sich jedoch geändert. Wir haben mehrere Kunden, die FMC Group als EOR nutzen, um ihr eigenes Offshore-Team aufzubauen. Wir nennen diese Dienstleistung Offshoring durch Personal-Leasing. Der Ansatz ist sehr einfach. FMC Group stellt im Auftrag des Kunden Mitarbeiter im Offshore-Land ein. Der Kunde übernimmt das funktionale Management des Mitarbeiters, während wir den administrativen Teil übernehmen (Zahlung von Gehalt, Lohnsteuer, Sozialversicherung usw.). Für einige Kunden übernehmen wir zusätzliche Aufgaben wie Personalsuche, Bereitstellung von Büroräumen, Kauf von Notebooks und Mobiltelefonen usw. Dies funktioniert für alle Unternehmensgrößen und viele verschiedene Anwendungsfälle, da es keine Mindestteamgröße gibt - wir haben Kunden, die mit einem einzigen Mitarbeiter im Ausland beginnen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie an diesem Thema interessiert sind.