Companies often seek efficient solutions to manage their workforce in different countries. Two options for managing employees are Employer of Record (EOR) and umbrella companies.
Obwohl beide als Vermittler zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern fungieren, haben sie unterschiedliche Merkmale und Funktionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die Unterschiede zwischen Employer of Record und Dachgesellschaften ein und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihre globale Expansionsstrategie zu treffen.
Employer of Record (EOR) haben sich zu einer beliebten Lösung für Unternehmen entwickelt, die Mitarbeiter auf ausländischen Märkten einstellen wollen, ohne eine juristische Person zu gründen.
Wenn ein Unternehmen eine Partnerschaft mit EOR eingeht, wird EOR zum legalen Arbeitgeber, der für die Lohn- und Gehaltsabrechnung, Sozialleistungen, die Einhaltung von Vorschriften und andere HR-Funktionen verantwortlich ist.
EORs kümmern sich um alles, vom Onboarding bis zum Offboarding, und stellen sicher, dass die Arbeitgeber die lokalen Vorschriften einhalten und sich gleichzeitig auf ihre eigentlichen Geschäftsziele konzentrieren.
Durch die Nutzung des Fachwissens einer EOR können Unternehmen auf Talentpools in verschiedenen Ländern zugreifen, die Gehaltsabrechnung effizient verwalten und die mit der internationalen Beschäftigung verbundenen Compliance-Risiken mindern.
EOR Die Aufgaben können Folgendes umfassen:
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Herr Peter J. Heidinger
Vorsitzender
Dachgesellschaften arbeiten in der Regel für Freiberufler und Einzelunternehmer - hauptsächlich im Vereinigten Königreich -, die zeitlich befristete Aufträge oder Projekte für mehrere Kunden übernehmen.
Anstatt Arbeitnehmer direkt zu beschäftigen, fungieren Dachunternehmen als Vermittler, die Zahlungen erleichtern und Verwaltungsaufgaben im Namen der Auftragnehmer erledigen.
Wenn ein Auftragnehmer einer Dachgesellschaft beitritt, wird er zu Lohnabrechnungszwecken ein Angestellter der Dachgesellschaft.
Die Dachgesellschaft stellt dann dem Endkunden die Leistungen des Auftragnehmers in Rechnung, zieht die Steuern ab und verwaltet die Zahlungen an den Auftragnehmer. Diese Struktur bietet Flexibilität für Auftragnehmer, die an kurzfristigen Projekten arbeiten und den administrativen Komfort eines Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnisses bevorzugen.
Im Folgenden werden die Schritte erläutert, die erforderlich sind, um als selbständiger Unternehmer eine Partnerschaft mit einer Dachgesellschaft einzugehen:
Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen einer EOR und einer Dachgesellschaft
EORs bieten umfassende Personaldienstleistungen, einschließlich Gehaltsabrechnung, Verwaltung von Sozialleistungen und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften, die auf die Bedürfnisse von Vollzeitbeschäftigten zugeschnitten sind. Dachgesellschaften konzentrieren sich in erster Linie auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie auf Verwaltungsaufgaben für unabhängige Auftragnehmer, die zeitlich befristet beschäftigt werden.
EORs gewährleisten die Einhaltung lokaler Arbeitsgesetze, Steuervorschriften und gesetzlicher Leistungen und vermindern so die Compliance-Risiken für Arbeitgeber.
Dachgesellschaften helfen den Auftragnehmern bei Steuerabzügen, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen administrativen Verpflichtungen, bieten aber möglicherweise nicht dasselbe Maß an Unterstützung bei der Einhaltung von Rechtsvorschriften wie EORs.
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Dachunternehmen sind, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:
Vergewissern Sie sich, dass Sie zufriedenstellende Antworten auf diese Fragen erhalten, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.
Bei der Entscheidung zwischen EOR und Dachunternehmen ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter und die Art Ihrer Geschäftstätigkeit zu berücksichtigen.
Wenn Sie Vollzeitmitarbeiter in mehreren Ländern einstellen und umfassende HR-Unterstützung beim Onboarding-Prozess und bei administrativen Aufgaben benötigen, ist EOR möglicherweise die ideale Wahl.
Wenn Sie hingegen unabhängige Auftragnehmer für kurzfristige Projekte im Vereinigten Königreich beschäftigen und Wert auf einen einfachen Verwaltungsaufwand legen, könnte eine Dachgesellschaft Ihren Anforderungen entsprechen.
Ein globales Employer of Record (EORs) ist gut vorbereitet, um Ihre internationalen Expansionsbemühungen zu unterstützen und rechtlich einwandfreie Mitarbeiterbeschäftigungen an den von Ihnen gewünschten Standorten zu gewährleisten. Sie sorgen für mehr Flexibilität und Effizienz und ermöglichen es Ihnen, sich auf Ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, während Sie mit den sich entwickelnden Arbeits- und Steuergesetzen Schritt halten können.
Umgekehrt sind Dachunternehmen wegen ihrer Behandlung von Zeitarbeitnehmern in die Kritik geraten und waren Gegenstand von Untersuchungen wegen möglicher Ausbeutung.
Das Verständnis der Unterschiede zwischen EOR und Dachgesellschaften ermöglicht es Ihnen, strategische Entscheidungen zu treffen, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen, und gewährleistet die Einhaltung lokaler Vorschriften in verschiedenen Märkten.
Sowohl Employers of Record (EORs) als auch Dachunternehmen bieten unschätzbare Unterstützung bei der Erledigung von Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht, der Bezahlung und den Leistungen, so dass Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.