
Benchmarking in der Türkei, den VAE, Tunesien, Marokko und Ägypten
Bei einer Benchmarking Studie vergleichen wir Ihre eigene Position im Markt mit der Ihrer lokalen Wettbewerber. Dabei ermitteln wir zuerst, wer Ihre Hauptwettbewerb in dem entsprechenden Markt sind und wie deren lokale Aktivitäten aussehen. Daten, die wir zum Vergleichen verwenden, sind eine Kombination aus Desk-Research, Abschätzungen, Expertenmeinungen und direkte Beobachtungen im Markt.
Wir können die führenden lokalen Akteure mit Ihrer eigenen Marke und Position vergleichen. Darüber hinaus können wir durch eine SWOT-Analyse Wachstumschancen für Sie identifizieren.

Kontaktieren Sie uns

Vorteile einer Wettbewerbsanalyse mit der FMC Group
Wir bieten…
- mehr als 20 Jahre Marktforschungskompetenz
- Projekterfahrung aus vielen verschiedenen Branchen, wie z.B.:
- Chemikalien, Petrochemikalien, Kunststoffe und Gummi
- Maschinen
- Elektronik und Automatisierung
- Energie, Umwelt, Recycling und Bergbau
- Metalle und Metallteile
- Baumaterialien
- Sonstige Fertigung (Nischsegmente)
- Bau und Immobilien
- Gesundheitsdienstleistungen, medizinische Geräte und Pharmazeutika
- Einzelhandel
- Logistik und Schiffbau
- Lebensmittel, Getränke und Tabak
- Möbel, Forstprodukte, Papier
- Automotive
- Textil- und Konfektionskleidung
- Landwirtschaft und Tierhaltung
- Finanzdienstleistungen
- Elektrische Haushaltsgeräte
- Verteidigung und Luftfahrt
- Informationstechnik
- Beratung und Personal
- Tourismus
- relevante Erkenntnisse, auch in Nischenmärkten. Unabhängig, wie speziell Ihre Branche auch ist, wir betrachten den Markt mit den Augen unserer Kunden, sprechen mit den richtigen Personen und verstehen, wie die relevanten Daten gefiltert werden
- einen auf Sie angepassten Rechercheumfang, von der Beantwortung einiger Kernfragen bis hin zur vollumfänglichen Marktstudie
- einen flexiblen Ansatz und die Möglichkeit unsere Kunden in die Projektsteuerung zu integrieren, sodass sie den Rechercheschwerpunkt basierend auf den ersten Ergebnissen dynamisch steuern können.
Typischer Benchmarking-Umfang in Emerging Markets für Industrieunternehmen
Die folgenden Kriterien können je nach Verfügbarkeit betrachtet werden:
1. Hintergrundinformationen
- Gründungsjahr
- Anzahl der Angestellten
- Schlüsselpersonal
- Unternehmensstruktur und Aktionäre
- Lokale Organisation
- Umsatz
- Export
2. Produkte & Produktionsprozess
- Produktpalette
- Produktionsstätten und Größen
- Produktionsprozess, Maschinen & Geräte
- Produktionskapazität
- Lieferanten
3. Vertrieb & Marketing
- Abschätzungsstudien
- Schlüsselkunden und Branchen
- Verkaufskanäle
- Preisniveau
- Zahlungs- und Lieferbedingungen
- Marketing-Aktivitäten
Typischer Benchmarking-Umfang in Emerging Markets für Einzelhandelsunternehmen
Die folgenden Kriterien können je nach Verfügbarkeit betrachtet werden:
- Markenvergleich
- Allgemeine Informationen zu jeder Marke (Historie, Verkaufsvolumen und -wert, Filialen)
- Angebotene Produkte / Warengruppen / Kollektionen
- Preisspannen pro Gruppe
- Laden-Checks und Mystery Shopping
Fallbeispiele für Benchmarking
Europäischer Hersteller: Benchmarking mit lokalen Wettbewerbern
Ausgangslage: Ein europäischer Hersteller wollte seine Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu führenden lokalen Wettbewerbern auf dem Markt verstehen.
Projektumfang: Eine umfassende Studie wurde durchgeführt, um die Unternehmen in Bezug auf Produktionsprozess, Produkte, Preise, Kostenstruktur, Vertrieb und Marketing sowie Strategie zu verstehen und zu vergleichen. Die Marktüberprüfung ermöglichte ein umfassenderes Verständnis der lokalen Dynamik.
Ergebnis: Die Positionierung unseres Auftraggebers in der Türkei und die realen Gründe für den Erfolg der Marktführer wurden identifiziert. Infolgedessen wurden Verbesserungsbereiche transparent, was unserem Auftraggeber die Möglichkeit gab die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Globale Modemarke: Verständnis der lokalen Geschäftstätigkeit der globalen Wettbewerber
Ausgangslage: Eine globale Modemarke wollte eine erfolgreiche Markteintrittsstrategie und einen Aktionsplan entwickeln. Neben einer umfassenden Marktforschungsstudie war auch eine Wettbewerbsanalyse sehr wichtig, um die lokalen Wahrnehmungen und Situationen der Wettbewerber in der Türkei zu verstehen.
Projektumfang: 10 ausgewählte Marken wurden aus allen Blickwinkeln eingehend analysiert; Lokale Organisation, Historie, Verkaufswert und -volumen, Filialen, Warengruppen, Preisspannen pro ausgewähltes Produkt und Filialchecks. Darüber hinaus wurden auch Marketing- und Werbeaktivitäten analysiert.
Ergebnis: Unser Auftraggeber war überrascht zu sehen, dass die lokale Dynamik völlig anders war als erwartet und ihre Markenstrategie nicht zum lokalen Markt passte.
Globaler Einzelhändler: Den lokalen Markt und den lokalen Wettbewerb verstehen
Ausgangslage: Unser Auftraggeber, ein globaler Einzelhändler, wollte in den türkischen Markt eintreten und benötigte detaillierte Markt- und Wettbewerbsinformationen.
Projektumfang: Im Rahmen einer Marktforschungsstudie wurden die Filialen der Hauptkonkurrenten eingehend analysiert: Marktstruktur, Anzahl, Größe und Standort der Filialen, verkaufte Artikel, Anzahl der Mitarbeiter und Gehälter, Verkaufs- und Marketingkonzepte, Preise und Zahlungsbedingungen usw.
Ergebnis: Ein umfassender Bericht und eine Vorstands-Präsentation zur Entscheidung über den Markteintritt und die Strategie.