Wie man eine Tochtergesellschaft in der Türkei eröffnet

To learn how to open a subsidiary in Turkey, you must understand the specific legal steps and documentation required. Turkey is an attractive destination for foreign investment, offering numerous benefits for establishing a subsidiary. 

Key takeaways

Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei bietet zahlreiche Vorteile, darunter Marktzugang, Investitionsanreize und lokale Kontrolle. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Tochtergesellschaften verstehen, die notwendigen Schritte befolgen und die rechtlichen Anforderungen einhalten, können ausländische Investoren ihr Geschäft in der Türkei erfolgreich ausbauen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Experten, eine gründliche Marktrecherche und eine effektive Budgetierung sind für einen reibungslosen Aufbau entscheidend. Mit dem richtigen Ansatz und der richtigen Vorbereitung kann Ihr Unternehmen auf dem dynamischen türkischen Markt florieren.

Inhaltsübersicht

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

yesimtektasli

Frau Yeşim Tektaşlı
Partner
flagge der vereinigten staaten türkei flagge

Understanding subsidiary types in Turkey

Die Kenntnis der verschiedenen Arten von Tochtergesellschaften in der Türkei hilft dabei, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Das türkische Handelsgesetzbuch kennt verschiedene Gesellschaftsformen, darunter Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Diese Unterscheidungen helfen bei der Auswahl der geeigneten Unternehmensstruktur und der Einhaltung der lokalen Vorschriften.

Joint stock companies

Aktiengesellschaften (JSC) in der Türkei bieten ausländischen Investoren mehrere Vorteile. Sie können bis zu 50 Gründungsmitglieder haben und unterliegen keinen Beschränkungen hinsichtlich der Nationalität, was sie zu einer attraktiven Option für ausländische Unternehmen macht, die volle Eigentumsrechte anstreben. Diese Unternehmen können sowohl Namens- als auch Inhaberaktien ausgeben, und ihre Aktien können öffentlich gehandelt werden, was zusätzliche Flexibilität bietet. Bei JSCs können die Aktionäre aktiv an der Geschäftsführung oder am Tagesgeschäft beteiligt sein, müssen es aber nicht. Internationale Investoren bevorzugen Investitionen in JSCs, da sich deren Strukturen besser für Kapitalinvestitionen eignen.

Limited liability companies

Gesellschaften mit beschränkter Haftung (LLCs) sind die häufigste Unternehmensform unter Unternehmern in der Türkei. Sie erfordern mindestens einen Anteilseigner und können bis zu 50 Anteilseigner haben, was eine flexible Eigentumsstruktur ermöglicht. GmbHs können entweder öffentliche oder private juristische Personen sein, so dass die Unternehmen das Modell wählen können, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Ihre Einfachheit und die geringeren Mindestkapitalanforderungen machen diese Struktur im Vergleich zu Aktiengesellschaften besonders attraktiv.

Einer der Gesellschafter muss auch Mitglied des Vorstands sein. Auf diese Weise ist die GmbH ideal für Unternehmen, in denen die Gesellschafter aktiv an der Geschäftsführung und am Tagesgeschäft beteiligt sind. GmbHs bieten einen begrenzten Haftungsschutz für die Gesellschafter und eignen sich für kleine und mittlere Unternehmen. Allerdings haften die Gesellschafter und Geschäftsführer teilweise oder vollständig für Schulden gegenüber den türkischen Behörden.

Comparison with branch offices and liaison offices

Im Gegensatz zu Tochtergesellschaften sind Zweigniederlassungen und Verbindungsbüros in der Türkei keine eigenständigen Rechtspersönlichkeiten. Tochtergesellschaften werden mit ihrem weltweiten Einkommen besteuert, während Zweigstellen nur mit dem in der Türkei erzielten Einkommen besteuert werden. Eine Zweigstelle ist in Bezug auf ihre Verpflichtungen direkt von der Muttergesellschaft abhängig und wird nicht als eigenständige Rechtspersönlichkeit betrachtet.

Verbindungsbüros hingegen dürfen keine kommerziellen Tätigkeiten ausüben und dienen lediglich als Repräsentanz für ausländische Unternehmen. Das Erkennen dieser Unterschiede hilft bei der Wahl der richtigen Unternehmensstruktur für die Expansion.

Steps to establish a subsidiary in Turkey

Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei umfasst entscheidende Schritte wie die Vorbereitung der Dokumente, die Registrierung und die Aktivitäten nach der Gründung. Jeder Schritt erfordert akribische Detailarbeit und die Einhaltung des türkischen Handelsgesetzbuchs und des türkischen Gesellschaftsrechts. Außerdem ist es notwendig, mit dem örtlichen Finanzamt in Kontakt zu treten, um eine Steuerregistrierungsbescheinigung zu erhalten und die Einhaltung der örtlichen Vorschriften zu gewährleisten. In der Regel dauert der gesamte Prozess etwa zwei Monate.

Die sorgfältige Einhaltung dieser Schritte gewährleistet eine reibungslose und erfolgreiche Gründung einer Tochtergesellschaft.

Document preparation

Der erste Schritt zur Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei ist die Vorbereitung der erforderlichen Dokumente. Eine Muttergesellschaft, die eine Tochtergesellschaft in der Türkei gründet, kann strategisch von den günstigen rechtlichen Rahmenbedingungen und operativen Vorteilen profitieren, wie z. B. optimierte Steuerpflichten und vereinfachte Compliance-Prozesse. Zu den wichtigsten Dokumenten gehören der Gesellschaftsvertrag, notariell beglaubigte Unterschriften und Steueridentifikationsnummern. Ausländische Unternehmen können eine Tochtergesellschaft teilweise aus der Ferne durch eine Vollmacht gründen, was das Verfahren vereinfacht.

Wenn alle Dokumente in Ordnung sind und den türkischen Anforderungen entsprechen, ist ein reibungsloser Registrierungsprozess gewährleistet.

Registration process

Das Registrierungsverfahren für eine Tochtergesellschaft in der Türkei dauert in der Regel etwa 10 Tage. Die Direktion des Handelsregisters spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung der Gründung von Tochtergesellschaften und der Erledigung der notwendigen Formalitäten, die innerhalb eines Tages abgeschlossen werden können. Alle Transaktionen müssen bei der Handelsregisterdirektion abgeschlossen werden, und das zentrale Registrierungssystem MERSIS erleichtert diesen Prozess. Unternehmen müssen sich auch für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, wenn sie steuerpflichtige Waren oder Dienstleistungen verkaufen.

Nach der Validierung der Dokumente erhalten die Unternehmen eine Gründungsurkunde, mit der ihre Tochtergesellschaft offiziell anerkannt wird.

Post-incorporation steps

Sobald die Tochtergesellschaft gegründet ist, ist die Einhaltung der türkischen Arbeitsgesetze unerlässlich. Die Arbeitgeber müssen einen bezahlten Jahresurlaub von 14 bis 26 Tagen gewähren, je nach Dauer der Beschäftigung. Darüber hinaus haben die Arbeitnehmer nach einem Jahr ununterbrochener Beschäftigung unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf eine Abfindung.

Die Einhaltung dieser Vorschriften gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und vermeidet rechtliche Probleme.

Legal equirements and compliance

Tochtergesellschaften in der Türkei müssen sich an das türkische Handelsgesetzbuch und die einschlägigen Steuervorschriften halten. Ausländische Investoren, die eine Tochtergesellschaft in der Türkei gründen wollen, sollten den rechtlichen und operativen Rahmen verstehen, der Vorteile, steuerliche Auswirkungen und detaillierte Verfahren umfasst. Dazu gehört auch die Erfüllung bestimmter finanzieller Verpflichtungen, wie die Zahlung von Körperschafts- und Mehrwertsteuer. Für ausländische Unternehmen, die mit dem türkischen Recht nicht vertraut sind, kann es eine Herausforderung sein, diese rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Eine gründliche Vorbereitung und lokales Fachwissen sind unerlässlich, um die Einhaltung der Vorschriften und einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb zu gewährleisten.

Turkish company law

Nach türkischem Gesellschaftsrecht haftet eine Tochtergesellschaft für ihre eigenen Schulden. Zu den wichtigsten Dokumenten, die für die Gründung benötigt werden, gehören die Satzung, notariell beglaubigte Unterschriften und die Steueridentifikationsnummern der Aktionäre und der Mitglieder der Geschäftsführung. Die Identitätserklärungen der Aktionäre und der Mitglieder der Geschäftsführung müssen ebenfalls notariell beglaubigt werden.

Ab 2024 wird der Körperschaftssteuersatz für in der Türkei tätige Unternehmen auf 25 % festgesetzt. Die Einhaltung dieser Anforderungen gewährleistet rechtliche und finanzielle Stabilität.

Corporate governance and reporting

Tochtergesellschaften in der Türkei müssen Jahresabschlüsse erstellen und dem Handelsregisteramt vorlegen. Außerdem zahlen sie vierteljährlich vorläufige Steuern auf der Grundlage geschätzter Gewinne. Diese Abschlüsse müssen mit den türkischen Rechnungslegungsstandards übereinstimmen. Darüber hinaus müssen Tochtergesellschaften unter bestimmten Bedingungen einen Wirtschaftsprüfer bestellen, um die Einhaltung der lokalen Vorschriften und die finanzielle Korrektheit sicherzustellen.

Die Einholung einer Steueridentifikationsnummer und einer Sozialversicherungsnummer ist auch für die Einhaltung der betrieblichen und arbeitsrechtlichen Vorschriften erforderlich.

corporate governance

Financial considerations and taxation

Die Finanzplanung ist ein entscheidender Aspekt bei der Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei. Dazu gehört die Budgetierung der anfänglichen Gründungskosten, der laufenden Betriebskosten und möglicher Zölle und lokaler Steuern. Eine ordnungsgemäße Finanzverwaltung stellt sicher, dass die Tochtergesellschaft finanziell lebensfähig bleibt und die lokalen Steuervorschriften einhält.

Die Einrichtung eines Fonds für unvorhergesehene Ausgaben kann dazu beitragen, unerwartete Ausgaben zu decken und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Minimum share capital

Das Mindestaktienkapital, das für die Gründung einer Aktiengesellschaft in der Türkei erforderlich ist, beträgt 250.000 TL, während es für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung 50.000 TL beträgt. Die Erfüllung dieser Kapitalanforderungen ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften und die finanzielle Stabilität von wesentlicher Bedeutung.

Diese Erstinvestition bildet die Grundlage für die Geschäftstätigkeit und das potenzielle Wachstum der Tochtergesellschaft. Das Investitionskapital sollte jedoch auf der Grundlage der Kosten und Gewinnerwartungen der ersten Jahre berechnet und geplant werden. Das Unternehmenskapital sollte eine angemessene Finanzierung für die ersten Jahre sicherstellen, damit das Unternehmen in einer gesunden Finanzstruktur wachsen und sich entwickeln kann.

Corporate tax and VAT

Die Tochtergesellschaften in der Türkei unterliegen der Körperschaftssteuer, der Mehrwertsteuer und anderen anwendbaren Steuern. Der Körperschaftssteuersatz liegt bei 25 %, und die Tochtergesellschaften werden mit ihrem weltweiten Einkommen besteuert. Die Mehrwertsteuer ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Steuerverpflichtungen und wird auf Waren und Dienstleistungen erhoben.

Die Kenntnis dieser steuerlichen Anforderungen ist für die Finanzplanung und die Einhaltung der Vorschriften unerlässlich.

Tax incentives and investment benefits

Die türkische Regierung bietet verschiedene Steueranreize, um ausländische Investitionen, Forschung und Entwicklung sowie Exporte zu fördern. Zu diesen Anreizen gehören ermäßigte Körperschaftssteuersätze und Steuerbefreiungen, die es für ausländische Investoren finanziell attraktiv machen, Tochtergesellschaften in der Türkei zu gründen.

Die Nutzung dieser Anreize kann die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Tochterunternehmen steigern.

Operational benefits of a Turkish subsidiary

Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei bietet erhebliche operative Vorteile. Im Vergleich zu einer Zweigstelle in der Türkei bietet eine Tochtergesellschaft eine größere rechtliche Unabhängigkeit und operative Kontrolle, während eine Zweigstelle von der Muttergesellschaft abhängig bleibt und bestimmte Registrierungsschritte nach dem türkischen Handelsgesetzbuch einhalten muss. Sie vereinfacht den Zugang zum lokalen Markt und ermöglicht es ausländischen Unternehmen, die Handelsvorschriften effektiv zu umgehen. Tochtergesellschaften kommen auch in den Genuss von Investitionsanreizen wie Mehrwertsteuerbefreiungen und Zollerleichterungen.

Darüber hinaus genießen ausländische Unternehmen nach türkischem Gesellschaftsrecht ähnliche Rechte wie einheimische Firmen, was die lokale Kontrolle und Entscheidungsfindung fördert.

Market access and expansion

Tochtergesellschaften verschaffen ausländischen Unternehmen einen direkten Zugang zum wachsenden türkischen Binnenmarkt. Dieser Zugang wird durch die Zollunion der Türkei mit der EU, die zusätzliche Handelsmöglichkeiten eröffnet, weiter verbessert. Die Gründung einer Tochtergesellschaft kann den Eintritt in den türkischen Markt erleichtern und die Grundlage für eine weitere regionale Expansion bilden.

Local presence and control

Eine Tochtergesellschaft ermöglicht es ausländischen Investoren, die vollständige Kontrolle über Betrieb und Management auszuüben. Dies ermöglicht eine schnellere, auf die Bedürfnisse des lokalen Marktes zugeschnittene Entscheidungsfindung. Die direkte Aufsicht über die Geschäftstätigkeit vor Ort trägt zu einer besseren Anpassung an die Marktanforderungen bei und erhöht die Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen.

Potential challenges

Ausländische Unternehmen stoßen bei der Integration in den türkischen Markt häufig auf kulturelle und sprachliche Barrieren. Das Verständnis der lokalen Marktdynamik ist von entscheidender Bedeutung, da Fehlinterpretationen zu geschäftlichen Misserfolgen führen können. Die Einhaltung des türkischen Handelsgesetzbuchs und anderer rechtlicher Anforderungen kann komplex sein und erfordert eine gründliche Vorbereitung und lokales Fachwissen für ein ausländisches Unternehmen.

Umfassende Marktrecherche und die Zusammenarbeit mit lokalen Experten können diese Herausforderungen abmildern.

Banking and financial management

Die Einrichtung eines lokalen Bankkontos ist für die Verwaltung der Finanzgeschäfte einer Tochtergesellschaft in der Türkei unerlässlich. Dazu müssen der Bank Registrierungsunterlagen wie die Satzung und eine Steueridentifikationsnummer vorgelegt werden. Die Einhaltung spezifischer Bankvorschriften, einschließlich der Eröffnung eines Firmenkontos, gewährleistet reibungslose Finanztransaktionen und die Einhaltung der lokalen Gesetze.

Die Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für das Bankwesen beaufsichtigt sowohl Banken als auch Nichtbanken und sorgt für ein stabiles finanzielles Umfeld für die Unternehmenstätigkeit.

Opening a local bank account

Um ein Firmenkonto in der Türkei zu eröffnen, müssen Tochtergesellschaften rechtliche Dokumente wie ihre Gründungsurkunde und ihre Steueridentifikationsnummer vorlegen. Dazu müssen in der Regel die Registrierungsunterlagen der Tochtergesellschaft bei der Bank eingereicht werden.

Ein lokales Bankkonto ist für die Verwaltung der Finanzen und die effektive Abwicklung von Geschäften in der Türkei unerlässlich.

Financial reporting and audits

Tochtergesellschaften in der Türkei müssen Jahresabschlüsse vorlegen und ihre Finanzberichte regelmäßig bei der Zentralbank einreichen. Größere Tochtergesellschaften können aufgrund bestimmter Kriterien wie Größe, Einnahmen und Mitarbeiterzahl zu Prüfungen verpflichtet werden.

Die Einhaltung der Anforderungen an die Finanzberichterstattung und Rechnungsprüfung sorgt für Transparenz und Rechtstreue.

Hiring and workforce management

Für ein effektives Personalmanagement in der Türkei ist es von entscheidender Bedeutung, die lokalen Arbeitsgesetze zu kennen und einzuhalten. Die Standardarbeitszeit beträgt 45 Stunden pro Woche, mit einer Obergrenze von 11 Stunden pro Arbeitstag. Arbeitgeber müssen sich auch an die Gesetze zur Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung halten, um eine faire Behandlung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten.

Die richtige Handhabung dieser Aspekte gewährleistet ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld.

Work permits and residence permits

In der Türkei laufen die Verfahren für Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen für ausländische Arbeitnehmer unterschiedlich ab. Für die Beantragung eines Arbeitsvisums müssen den türkischen Behörden ein unterzeichneter Arbeitsvertrag und verschiedene persönliche Dokumente vorgelegt werden. Die Einholung der entsprechenden Genehmigungen ist für die legale Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter in der Türkei von entscheidender Bedeutung.

Die Kenntnis dieser Prozesse gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften und eine reibungslose Einarbeitung internationaler Mitarbeiter.

Labor laws and employee rights

Die Arbeitnehmer in der Türkei haben nach den örtlichen Arbeitsgesetzen Anspruch auf verschiedene Rechte, darunter angemessene Arbeitszeiten, faire Löhne und Freizeit für nationale Feiertage. Arbeitgeber müssen außerdem einen bezahlten Jahresurlaub gewähren und sich an die Antidiskriminierungsgesetze halten.

Die Nichteinhaltung von Arbeitsgesetzen kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen, was unterstreicht, wie wichtig es ist, die lokalen Vorschriften einzuhalten.

Strategic tips for successful setup

Für eine erfolgreiche Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei ist die Zusammenarbeit mit lokalen Beratern und Experten von entscheidender Bedeutung. Diese Fachleute können bei der Bewältigung bürokratischer Herausforderungen, regulatorischer Anforderungen und kultureller Nuancen helfen. Eine gründliche Marktrecherche ist unerlässlich, um die Verbraucherpräferenzen und die Wettbewerbsdynamik zu verstehen, was zu einer fundierten Entscheidungsfindung führt.

Darüber hinaus gewährleisten eine effektive Haushaltsplanung und Kostenverwaltung finanzielle Stabilität und die Bereitschaft, unvorhergesehene Ausgaben zu bewältigen.

strategic tips

Partnering with local experts

Die Zusammenarbeit mit Fachleuten vor Ort ist von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung rechtlicher, finanzieller und administrativer Schwierigkeiten in der Türkei. Lokale Berater können wertvolle Einblicke in das regulatorische Umfeld und die kulturellen Nuancen geben und so die Chancen auf eine erfolgreiche Gründung einer Tochtergesellschaft erhöhen.

Lokales Fachwissen gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften und einen reibungslosen Betrieb auf dem türkischen Markt.

Conducting market research

Eine gründliche Marktrecherche ist entscheidend für das Verständnis der Verbraucherpräferenzen und der Wettbewerbsdynamik, bevor eine Tochtergesellschaft gegründet wird. Effiziente Datenerfassungstechniken wie Umfragen und Fokusgruppen helfen dabei, Einblicke in den Markt zu gewinnen. Die Analyse von Marktdaten ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Risiken und Chancen zu erkennen, was zu strategischen Vorteilen für die Tätigkeit der Tochtergesellschaft führt.

Budgeting and cost management

Budgetierung und Kostenmanagement sind für die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei unerlässlich. Die Zuweisung von Mitteln für anfängliche Gründungskosten, laufende Betriebskosten und unvorhergesehene Ausgaben gewährleistet finanzielle Stabilität.

Die Koordinierung der Zahlungen mit der Buchhaltung hilft, die Finanzen effizient zu verwalten und mögliche finanzielle Fallstricke zu vermeiden.

Zusammenfassung

Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei bietet zahlreiche Vorteile, darunter Marktzugang, Investitionsanreize und lokale Kontrolle. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Tochtergesellschaften verstehen, die notwendigen Schritte befolgen und die rechtlichen Anforderungen einhalten, können ausländische Investoren ihr Geschäft in der Türkei erfolgreich ausbauen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Experten, eine gründliche Marktrecherche und eine effektive Budgetierung sind für einen reibungslosen Aufbau entscheidend. Mit dem richtigen Ansatz und der richtigen Vorbereitung kann Ihr Unternehmen auf dem dynamischen türkischen Markt florieren.

FAQ

Welche Arten von Tochtergesellschaften können in der Türkei gegründet werden?

Sie können in der Türkei Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung gründen, die jeweils einzigartige Vorteile und Anforderungen für die Geschäftstätigkeit bieten.

Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei dauert im Allgemeinen etwa zwei Monate und umfasst die Vorbereitung der Dokumente, die Registrierung und die anschließenden Gründungsschritte.

Das Mindestaktienkapital für Tochtergesellschaften in der Türkei beträgt 250.000 TL für Aktiengesellschaften und 50.000 TL für Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Bei der Gründung einer Tochtergesellschaft muss unbedingt darauf geachtet werden, dass diese Anforderungen eingehalten werden.

Tochtergesellschaften in der Türkei sind verpflichtet, Körperschaftssteuer, in der Regel zu einem Satz von 25 %, sowie Mehrwertsteuer und andere anwendbare Steuern zu zahlen. Die Einhaltung dieser Steuervorschriften ist für die Gewährleistung der rechtlichen und finanziellen Stabilität unerlässlich.

Die Zusammenarbeit mit lokalen Experten ist entscheidend für die Bewältigung der rechtlichen, finanziellen und kulturellen Komplexität bei der Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei, was einen reibungsloseren und erfolgreicheren Aufbau gewährleistet. Ihr Wissen trägt wesentlich dazu bei, potenzielle Herausforderungen zu meistern.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören